| Designation | Key |
|---|---|
| Spezielle Beatmungsformen (alle invasiven und nichtinvasiven Beatmungsformen, inklusive speziell aufwendige Beatmungen wie z. B. Hochfrequenzbeatmung) | VX00 |
| Maschinelle Autotransfusion | VX00 |
| Transfusionsmedizin | VX00 |
| Alle diagnostischen und therapeutischen Angebote einer modernen Intensivstation | VX00 |
| Patient Blood Management | VX00 |
| Allgemein- und Regionalanästhesie | VX00 |
| SAPV | VX00 |
| Diagnosis and treatment of head injuries Erkennung und Behandlung von Schädel-Hirntraumen, wie Gehirnerschütterungen, Blutungen oder anderen Kopfverletzungen. Die erforderliche Diagnostik ist mittels CT möglich. Die Beurteilung erfolgt durch einen Radiologen. | VC32 |
| Diagnosis and treatment of neck injuries Unfallchirurgische Behandlung und Therapie bei Verletzungen des Halses. Die erforderliche Diagnostik ist mittels Röntgen und CT möglich. Die Beurteilung erfolgt durch einen Radiologen. | VC33 |
| Diagnosis and treatment of thoracic injuries Diagnostik und Therapie bei Verletzungen des Brustkorbs, z. B. bei Blutansammlung, Luftansammlung oder Rippenbrüchen Die erforderliche Diagnostik ist mittels Röntgen und CT möglich, Beurteilung erfolgt durch einen Radiologen. | VC34 |
| Diagnosis and treatment of other injuries Sämtliche CT-Diagnostik sowie Behandlungsmöglichkeiten stehen für vielfältige Verletzungen zur Verfügung. | VC42 |
| Surgical intensive care medicine Überwachung (Monitoring) und Versorgung von Patienten nach größeren Operationen und unfallverletzten Patienten, einschließlich Beatmungstherapie und Durchführung gezielter Schmerztherapie | VC67 |
| Emergency medicine Die Notfallmedizin beschreibt die Akutversorgung von schwersten Erkrankungen und Verletzungen. Diese Versorgung steht im OP und auf der Intensivstation 24 Stunden täglich zur Verfügung. | VC71 |
| Intensive care medicine Intensivmedizinische Überwachung und Therapie, Beatmungs- und Kreislauftherapie | VI20 |
| Palliative care Verbesserung und Erhalt der Lebensqualität durch schmerz und symptomlindernde Therapie und ganzheitliche Begleitung soll ein erfülltes, selbst bestimmtes und beschwerdearmes Leben bis zuletzt ermöglichen. | VI38 |
| Pain therapy | VI40 |
| Traumatology Zur Versorgung von unfallverletzten Patienten stehen vielfältige CT-Untersuchungsmöglichkeiten, sowie die operative und personelle Ausstattung zur Verfügung. | VO21 |
| Conventional radiographs Bildliche Darstellung von Lunge, Knochen und Darmtrakt, mit Kontrastmittel, auch Darstellung der Nieren und Gefäße möglich | VR01 |
| Native sonography Ultraschalluntersuchungen dienen der Beurteilung von Form, Größe, Lage und Struktur der Organe. | VR02 |
| One-dimensional Doppler sonography Die Doppler-Untersuchung misst die Blutfließgeschwindigkeit in den Gefäßen. Die gemessenen Drücke in den Beinen werden mit dem arteriellen Blutdruck (RR) in Beziehung gesetzt. | VR03 |
| Duplex sonography Die Duplexsonographie ist eine mit Ultraschallwellen arbeitende Methode zur Untersuchung der Blutgefäße. Der Zusatz “Duplex” besagt, dass zwei Informationen gleichzeitig geliefert werden können. Zum einen zeigt sie ein Bild des Blutgefäßes, zum anderen die Strömungsgeschwindigkeit. | VR04 |
| Sonography with contrast agents Die Gabe von Kontrastmitteln bei einer Sonographie, dient der besseren Darstellung einiger Organe. | VR05 |
| Computed tomography (CT), native Eine Computertomographie ist ein Röntgenverfahren in Schnitttechnik zur Darstellung innerer Organe, der Knochen und des Gehirns. Sämtliche Organe können so durchleuchtet werden. | VR10 |
| Computer tomography (CT) with contrast agents Bessere CT-Darstellung der Organe oder Gefäßstrukturen durch die Gabe eines Kontrastmittels | VR11 |
| Computer tomography (CT), special procedures Weitere Kontrastmitteldarstellungen, z.B. CT für adipöse Patienten oder Knochendichtemessungen | VR12 |
| Computer-aided image data analysis with 3D evaluation Die multiplanare Reformatierung ist ein Verfahren der zweidimensionalen Bildrekonstruktion, das u. a. in der Computertomographie (CT) verwendet wird. Durch die auf PACS-Workstations verfügbare Rechenleistung können aus den Daten hochwertige 3D-Darstellungen erzeugt werden. | VR26 |
| Neuroradiology Im Bereich der Neuroradiologie ist ein CT des Kopfes, des Gehirns, der Halswirbelsäule, der extrakraniellen Gefäße und eine Darstellung der Art. Carotis mittels Kontrastmittel möglich. | VR43 |
| Teleradiology Das Sankt Josef-Hospital Xanten ist teleradiologisch vernetzt in Kooperation mit der Radiologie des St. Bernhard-Hospitals Kamp-Lintfort. Zusätzlich ist das Sankt Josef-Hospital Xanten Mitglied im Westdeutschen Teleradiologieverbund. | VR44 |
| Pain therapy | VU18 |