Dr. med. Rüdiger Haubold
Bereichsleiter Hygiene & Infektionsprävention und Bereichsleiter Qualitätsmanagement
                    Schillerstrasse 29
                    15907 Lübben
                
             Phone:
            03375
                -288-493
                            
                 Mail:
                ed.anaS@dlobuaH.regideuR
                    
Geschäftsführung, Ärztlicher Direktor, Pflegedirektorin sowie Qualitätsmanagementbeauftragter (QMB) themenzentriert
Conference frequency: quartalsweise
Rüdiger Haubold
Bereichsleiter Hygiene & Infektionsprävention und Bereichsleiter Qualitätsmanagement
                    Schillerstrasse 29
                    15907 Lübben
                
             Phone:
            03375
                -288-493
            
                            
                 Mail:
                ed.anaS@dlobuaH.regideuR
                    
Geschäftsführung, Ärztlicher Direktor, Pflegedirektorin sowie Qualitätsmanagementbeauftragter (QMB) themenzentriert
Conference frequency: quartalsweise
| No. | Explanation | 
|---|---|
| RM01 | 
														 Comprehensive quality and/or risk management documentation (QM/RM documentation) is available Es existieren diverse Regelungen (Verfahrens- und Arbeitsanweisungen) zu den außerdem angegebenen Themenfeldern, die regelmäßig entsprechend der internen Vorgaben des QM-Systems des Klinikums Dahme-Spreewald gecheckt und auf ihre Aktualität und Richtigkeit geprüft werden. (z.B. CIRS) (16.05.2022)  | 
												
| RM02 | 
														 Regular further education and training measures  | 
												
| RM03 | 
														 Employee surveys  | 
												
| RM04 | 
														 Clinical emergency management Es existieren diverse Regelungen (Verfahrens- und Arbeitsanweisungen) zu den außerdem angegebenen Themenfeldern, die regelmäßig entsprechend der internen Vorgaben des QM-Systems des Klinikums Dahme-Spreewald gecheckt und auf ihre Aktualität und Richtigkeit geprüft werden. (27.12.2021)  | 
												
| RM05 | 
														 Pain management Es existieren diverse Regelungen (Verfahrens- und Arbeitsanweisungen) zu den außerdem angegebenen Themenfeldern, die regelmäßig entsprechend der internen Vorgaben des QM-Systems des Klinikums Dahme-Spreewald gecheckt und auf ihre Aktualität und Richtigkeit geprüft werden. (01.06.2023)  | 
												
| RM06 | 
														 Fall prophylaxis VA "Sturzprophylaxe und Sturzerfassung". Entsprechend der internen Vorgaben des QM-Systems erfolgt ein Check auf Aktualität der getroffenen Festlegungen. Die VA orientiert sich am Expertenstandard des Deutschen Netzwerk für Qualitätsentwicklung in der Pflege.(DNQP) (09.12.2021)  | 
												
| RM07 | 
														 Use of a standardised concept for pressure ulcer prophylaxis (e.g. “Expert Standard for Pressure Ulcer Prophylaxis in Nursing”) VA "Dekubitusprophylaxe". Entsprechend der internen Vorgaben des QM-Systems erfolgt ein Check auf Aktualität der getroffenen Festlegungen. Die VA orientiert sich am Expertenstandard des Deutschen Netzwerk für Qualitätsentwicklung in der Pflege.(DNQP) (21.11.2021)  | 
												
| RM08 | 
														 Regulated handling of custodial measures Es existieren diverse Regelungen (Verfahrens- und Arbeitsanweisungen) zu den außerdem angegebenen Themenfeldern, die regelmäßig entsprechend der internen Vorgaben des QM-Systems des Klinikums Dahme-Spreewald gecheckt und auf ihre Aktualität und Richtigkeit geprüft werden. (18.01.2022)  | 
												
| RM09 | 
														 Regulated handling of occurring malfunctions of devices Es existieren diverse Regelungen (Verfahrens- und Arbeitsanweisungen) zu den außerdem angegebenen Themenfeldern, die regelmäßig entsprechend der internen Vorgaben des QM-Systems des Klinikums Dahme-Spreewald gecheckt und auf ihre Aktualität und Richtigkeit geprüft werden. (z.B. Handbuch SAMBA) (21.03.2022)  | 
												
| RM10 | 
														 Structured implementation of interdisciplinary case discussions/conferences Case review conference 
  | 
												
| RM12 | 
														 Use of standardised information sheets  | 
												
| RM13 | 
														 Application of standardised surgical check lists  | 
												
| RM14 | 
														 Preoperative summary of predictable critical surgical steps, surgical time and expected blood loss Es existieren diverse Regelungen (Verfahrens- und Arbeitsanweisungen) zu den außerdem angegebenen Themenfeldern, die regelmäßig entsprechend der internen Vorgaben des QM-Systems des Klinikums Dahme-Spreewald gecheckt und auf ihre Aktualität und Richtigkeit geprüft werden. (29.10.2019)  | 
												
| RM15 | 
														 Preoperative, complete presentation of necessary findings Es existieren diverse Regelungen (Verfahrens- und Arbeitsanweisungen) zu den außerdem angegebenen Themenfeldern, die regelmäßig entsprechend der internen Vorgaben des QM-Systems des Klinikums Dahme-Spreewald gecheckt und auf ihre Aktualität und Richtigkeit geprüft werden. (29.10.2019)  | 
												
| RM16 | 
														 Procedure to avoid procedural and patient mix-ups Es existieren diverse Regelungen (Verfahrens- und Arbeitsanweisungen) zu den außerdem angegebenen Themenfeldern, die regelmäßig entsprechend der internen Vorgaben des QM-Systems des Klinikums Dahme-Spreewald gecheckt und auf ihre Aktualität und Richtigkeit geprüft werden. (29.10.2019)  | 
												
| RM17 | 
														 Standards for recovery and postoperative care Festlegung postoperativer Anweisungen erfolgt ärztlich direkt im KIS (Krankenhausinformationssystem) (01.01.2023)  | 
												
| RM18 | 
														 Discharge management VA "Entlassungsmanagement". Entsprechend der internen Vorgaben des QM-Systems erfolgt ein Check auf Aktualität der getroffenen Festlegungen. Die VA orientiert sich am Expertenstandard des Deutschen Netzwerk für Qualitätsentwicklung in der Pflege.(DNQP) (23.05.2022)  | 
												
Conference frequency: bei Bedarf
Es existiert ein Meldesystem für Beinahe-Fehler (Critical Incident Reporting System) sowie zur Meldung fehlerhafter Produkte und Prozesse.
| No. | Explanation | 
|---|---|
| IF01 | 
														 Documentation and procedural instructions for handling the error reporting system are available As of: 16.05.2022  | 
												
| IF02 | 
														 Internal evaluation of the received reports taken monatlich  | 
												
| IF03 | 
														 Training of employees in handling the error reporting system and in implementing the findings from the error reporting system taken bei Bedarf  | 
												
Conference frequency: bei Bedarf
| No. | Explanation | 
|---|---|
| EF03 | 
															 KH-CIRS (German Hospital Association, German Nursing Council, German Medical Association)  |