Dr. Bernd Sczepanski
Qualitätsbeauftragter; Internist Gastroenterologie Pneumologie
Malterhöh 1
83471 Schönau
Phone:
08652
-93-1542
Mail:
ed.kinilk-neohcs@iksnapezcsb
Die Qualitätsmanagementkonferenz setzt sich aus Klinikgeschäftsführerin, Chefarzt Psychsomatische Medizin und Psychotherapie; Chefarzt Pneumologie; Therapieleitung, Pflegedienstleitung, Qualitätsbeauftragter, Qualitätsmanagerin zusammen und tagt alle 2 Monate.
Conference frequency: andere Frequenz
Katja Haselberger
Risikomanagementverantwortliche
Phone:
08051
-68-100626
Mail:
ed.kinilk-neohcs@regreblesahk
Das Lenkungsgremium des Risikomanagements thematisiert wöchentlich Risikoeinträge und setzt sich interdisziplinär aus Risikoverantwortliche, Oberarzt, Betriebsrat (gleichzeitig Therapeut), QM, Ltg. Patientenmanagement, PDL und Psychologe zusammen.
Conference frequency: wöchentlich
No. | Explanation |
---|---|
RM01 |
Comprehensive quality and/or risk management documentation (QM/RM documentation) is available Zentrales Dokumentensystem enthält die einzelnen Verfahrensanweisungen (03.06.2024) |
RM02 |
Regular further education and training measures |
RM03 |
Employee surveys |
RM04 |
Clinical emergency management VA Notfall (01.08.2024) |
RM05 |
Pain management Zentrales Dokumentensystem enthält die einzelnen Verfahrensanweisungen (03.06.2024) |
RM06 |
Fall prophylaxis Zentrales Dokumentensystem enthält die einzelnen Verfahrensanweisungen (03.06.2024) |
RM07 |
Use of a standardised concept for pressure ulcer prophylaxis (e.g. “Expert Standard for Pressure Ulcer Prophylaxis in Nursing”) Zentrales Dokumentensystem enthält die einzelnen Verfahrensanweisungen (03.06.2024) |
RM09 |
Regulated handling of occurring malfunctions of devices Zentrales Dokumentensystem enthält die einzelnen Verfahrensanweisungen (03.06.2024) |
RM12 |
Use of standardised information sheets |
RM16 |
Procedure to avoid procedural and patient mix-ups Zentrales Dokumentensystem enthält die einzelnen Verfahrensanweisungen (03.06.2024) |
RM18 |
Discharge management Zentrales Dokumentensystem enthält die einzelnen Verfahrensanweisungen (03.06.2024) |
Conference frequency: wöchentlich
Arzneimitteltherapiesicherheit bedeutet die sichere Anwendung von Arzneimitteln. Dabei wird eine optimale Organisation des Medikationsprozesses mit dem Ziel angestrebt, auf Medikationsfehlern beruhende unerwünschte Ereignisse zu vermeiden und somit Risiken in der Therapie zu minimieren. Deshalb wurde konzernweit ein Schön Klinik Standard erarbeitet und umgesetzt, der sich inhaltlich stark an den Empfehlungen des Aktionsbündnis Patientensicherheit orientiert.
No. | Explanation |
---|---|
IF01 |
Documentation and procedural instructions for handling the error reporting system are available As of: 23.09.2024 |
IF02 |
Internal evaluation of the received reports taken bei Bedarf |
IF03 |
Training of employees in handling the error reporting system and in implementing the findings from the error reporting system taken monatlich |
Conference frequency: bei Bedarf
No. | Explanation |
---|---|
EF02 |
CIRS Berlin (Berlin Medical Association, German Medical Association) |