| Designation | Key |
|---|---|
| Minimal invasive Schmerztherapie | VR00 |
| Fluoroscopy as a standalone service Computertomographisch gesteuerte minimal invasive Therapie von lumbalen Wurzelreizsyndromen. | VR08 |
| Projection radiography using a contrast agent procedure | VR09 |
| Computed tomography (CT), native | VR10 |
| Computer tomography (CT) with contrast agents | VR11 |
| Computer tomography (CT), special procedures Zu den Spezialverfahren der Computertomographie gehören Mehrschichtverfahren, Durchblutungsdarstellung und Gefäßdarstellung (Perfusions- Computertomographie, CTAngiographie) sowie die 3-dimensionale Darstellung von krankhaften Veränderungen des Gehirns bei der OP Vorbereitung. | VR12 |
| Arteriography Arteriographie mittels biplaner DSA-Anlage neuester Generation. | VR15 |
| Magnetic resonance tomography (MRT), native Alle Organe können mittels der Magnetresonanztomographie untersucht werden. Dabei wird der Körper Impulsen eines starken Magnetfeldes ausgesetzt. Durch die unterschiedliche Reaktion verschiedener Gewebe auf das Magnetfeld entstehen Schnittbilder des Körpers mit einer besonders hohen Auflösung | VR22 |
| Magnetic resonance imaging (MRT) with contrast agents Bei der Magnetresonanztomographie werden spezielle Kontrastmittel eingesetzt, die allerdings nicht mit konventionellen Röntgenkontrastmitten gleichzusetzen sind und deutlich seltener zu Unverträglichkeitsreaktionen führen. | VR23 |
| Magnetic resonance tomography (MRT), special procedures Durch Spezialverfahren gelingt es, den Aussage Wert der Magnetresonanztomographie noch zu erhöhen. Hierzu zählen die sog. Diffusiongewichtete MRT, Perfusions-MRT, MRProtonensprectroskopie, MRAngiographie und funktionelle MRT. | VR24 |
| Computer-aided image data analysis with 3D evaluation Durch CT oder MRT gewonnene Bilder können 3-dimensional ausgewertet werden. Hierdurch entsteht ein räumliches Abbild der untersuchten Körperregionen, dabei können auch einzelne Organe, Gewebe oder Blutgefäße isoliert dargestellt werden (Multiplanare Rekonstruktion). | VR26 |
| Computer-aided image data analysis with 4D evaluation Die 3-dimensionale Darstellung von Blutgefäßen kann im zeitlichen Verlauf dargestellt werden (sog. zeitaufgelöste Kontrastmittel MR-Angiographie (KM-MRA). | VR27 |
| Intraoperative application of the procedures | VR28 |
| Quantitative determination of parameters CT und MR Perfusion, funktionales MRT. | VR29 |
| Neuroradiology | VR43 |
| Teleradiology Nur Notfallversorgung Computertomographie. | VR44 |
| Endovascular treatment of cerebral artery aneurysms, cerebral and spinal vascular malformations Patienten mit Aussackungen der Hirngefäße (Aneurysmen) werden heute primär endovaskulär versorgt. Hierbei wird die Aussackung mit einem sehr feinen Katheter von einer Arterie in der Leiste aus sondiert, dann werden kleinste Metallspiralen in die Aussackung eingebracht. | VR46 |
| Tumour embolisation Tumoren des Gehirns und des Rückenmarkes können mit verschiedenen Verfahren verödet werden. Hierzu sondiert man die Blutgefäße mit kleinen Kathetern und verlegt die den Tumor versorgenden Blutgefäße mit Medikamenten, Partikeln oder Metallspiralen. | VR47 |