Relevant to this:
Bei Patienten mit neurologischen und muskulären Erkrankungen ist eine Unterstützung der Atmung häufig notwendig. Atemgymnastik wird in der Physiotherapie eingesetzt, um die spontane Atmung des Patienten zu verbessern und so bei chronisch kranken mehrfachbehinderten die Sauerstoffsättigung ausreicht.
Basale Stimulation nach Fröhlich wird in der Ergotherapie eingesetzt, um die früheste, basale Kommunikation schwerst behinderter Kinder zu unterstützen oder durch Hilfsmittel über Gesten, Symbole bis hin zu Sprachcomputern.
Die Bobath-Therapie wird bei Kindern mit neurologischen Erkrankungen sowie mit Entwicklungsverzögerungen angewandt, um funktionelle Fähigkeiten zu differenzieren, Handlungskompetenzen zu erweitern und die größtmögliche Selbstständigkeit im Lebensumfeld zu erreichen.
Ziele sind eine Verbesserung der Motorik, Koordination, Wahrnehmung, Kommunikation und sensorischen Verarbeitung sowie eine Unterstützung der Entwicklung. Der Patient soll befähigt werden, seinen Alltag mit allen Anforderungen aus der Umwelt so kompetent und strukturiert wie möglich zu bewältigen.
Der Schwerpunkt der Therapie liegt in der Behandlung und Prävention von Problemen im Bereich der sozial-emotionalen Entwicklung und in der Unterstützung der Motivation, Ressourcen zu entdecken und selbstständig in Handlung umzusetzen. Hauptmethode ist die entwicklungsorientierte Musiktherapie.
Die Physiotherapeutische Abteilung bietet osteopathische Behandlungsformen wie Cranio-Sacrale und Viscerale-Therapie sowie Manuelle und Myofasciale Therapie an und führt sie bei spezieller Indikation durch. Manuelle Medizin und Chirotherapie werden durch speziell ausgebildete Ärzte durchgeführt.
In der Physiotherapie sollen über Bewegung Heilungsprozesse gefördert und Fehlentwicklungen vermieden werden. Anerkannte physiotherapeutische Methoden werden angewandt, Hilfsmittel individuell angepasst. Bei entsprechender Indikation können spezifische Trainingsgeräte ergänzend eingesetzt werden.
Das Ziel der sozialpädiatrischen Pflege ist, die Beziehung zwischen Patient und Eltern durch Anleitung zu unterstützen, die Selbstständigkeit in Alltagssituationen zu fördern und Bedürfnisse der Patienten im Rahmen der Tagesstrukturierung zu erkennen und ihnen entgegenzukommen.
Die Arbeit der Logopädie beinhaltet die Diagnostik und Behandlung sämtlicher kindlicher Sprach-, Sprech- und Stimmstörungen, einschließlich aller hörbedingter Sprachstörungen, z.B: nach Cochlea-Implantation sowie die Diagnostik auditiver Verarbeitungs- und Wahrnehmungsstörungen.
Besteht der Verdacht auf eine Hörstörung oder weist das Kind ein Risiko für eine neurale Schwerhörigkeit auf, wird eine umfangreiche Hördiagnostik, bestehend aus HNO-Untersuchung, subjektiv-audiometrischen Verfahren und objektiven Tests, durchgeführt, um dann therapeutische Hilfen anzubieten.
sEMG-Biofeedback kann bei Kindern mit zentralen und peripheren Bewegungsstörungen zur Aktivierung gelähmter Muskeln, Neurofeedback bei Kindern und Jugendlichen ab 9 Jahren mit einer Aktivitäts- und Aufmerksamkeitsstörung eingesetzt werden. Voraussetzung ist eine entsprechende Indikationsstellung.
Die Propriozeptive Neuromuskuläre Fazilitation ist eine dreidemensionale psysiotherapeutische/ergotherapeutische und logopädische Behandlungsmethode, die bei Patienten aller medizinischen Fachbereiche Anwendung findet, bei denen das Bewegungsverhalten durch verschiedene Ursachen gestört ist.
Die physiotherapeutische Methode der Vojta-Therapie findet auf der Grundlage der Reflexlokomotion statt. Ziel dieser Therapie ist es, die elementaren Bestandteile der menschlichen Aufrichtung und Fortbewegung wieder zugänglich und nutzbar zu machen.
In der Diät- und Ernährungsberatung werden die Erstellung und Planung von Diätspeiseplänen und die Zubereitung spezieller Speisen und Sonderkostformen durchgeführt. Diäten, z.B. bei Stoffwechselerkrankungen, werden fachgerecht überwacht. Ernährungsaspekte werden in die Behandlungsplanung integriert.
Im kbo-Kinderzentrum München wird auf der Kinderstation ein kleingruppenorientiertes Bezugspflegesystem im familien-ähnlichen Setting praktiziert.
Sozialpädiatrische Behandlung beinhaltet d. aktive Einbeziehung von Angehörigen und Patienten in die diagnostischen Entscheidungsschritte und Behandlungsmaßnahmen. Bei älteren Kindern und Jugendlichen ist dies ein wichtiger Motivationsfaktor. Alle Fachbereiche bieten Elterngespräche/-Anleitungen an.
Die Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik findet in enger Kooperation zwischen der Physiotherapeuten, Ärzten und niedergelassenen Orthopädietechnikunternehmen statt. Die Anpassung wird im kbo-Kinderzentrum München durchgeführt.
Es besteht eine enge Zusammenarbeit mit dem Kindernetzwerk e.V.
Die Grundlage des Hilfeprozesses ist die Beratung und Begleitung der Eltern über die sozialrechtlichen Grundsätze, Unterstützungsformen und Nachteilsausgleiche. Die enge Kooperation mit allen intern und extern beteiligten Fachleuten zum Wohle der Kinder und ihrer Familien steht im Vordergrund.
Die psychologische Psychotherapie (auch mehrfach behinderter Kinder) umfasst Verhaltenstherapie und methodenübergreifende Konzepte, die an die speziellen Entwicklungsaufgaben der Patienten und die Ressourcen und Stärken der Familien angepasst werden. Psychodynamische Diagnostik.
Kinder zwischen 0 und 3 Jahren mit Regulationsstörungen, excessivem Schreien, Fütter- und Gedeihstörungen werden sowohl ambulant als auch stationär zusammen mit ihren Eltern betreut. Ziele: Selbstregulation des Kindes verbessern. Entlastung der Bezugspersonen.
Montessori- Therapie basiert auf der Montessori- Pädagogik und - Heilpädagogik. Sie wird als Entwicklungstherapie mit besonderen Materialien durchgeführt und findet als Beratung, Anleitung und Einzel- und Kleingruppentherapie statt.
Schulungen für chronisch kranke Kinder und ihre Familien werden angeboten für die Erkrankungen Neurodermitis, Nephrotisches Syndrom, chronische Niereninsuffizienz, Z.n. Transplantation eines soliden Organs und Multiplesklerose und ADHS.