Relevant to this:
Die Akupunktur wird im Rahmen der Schmerztherapie, in der Gynäkologie und im Kreißsaal angeboten.
Die Abteilung Physiotherapie/Physikalische Therapie bietet Atemgymnastik und palliative Atemtherapie an sowie Manuelle Therapie (in der Kinder- und Jugendmedizin speziell abgestimmt).
Aktivierung d. Wahrnehmungsbereiche, Anregung primärer Körper-/Bewegungserfahrungen, zur Herausbildung einer non-verbalen Mitteilungsform bei Menschen, deren Eigenaktivität aufgr. mangelnder Bewegungsfähigkeit eingeschränkt bzw. Wahrnehmung/Kommunikation beeinträchtigt ist. Mehrere MA sind geschult.
Kinderherzsportgruppe in Kooperation mit TV Bad MGH, Rehasportgruppe für Parkinson-Patient*innen, Sport nach Krebs, Abnahme Tauchtauglichkeitsprüfung, Rehasport für Patient*innen mit chronischen Lungenerkrankungen, Herzsportgruppe, Kids-Adipositas-Schulung, Programm gegen Fettleibigkeit.
Multidisziplinärer Ansatz in der Therapie und Pflege von Patient*innen mit Erkrankungen des zentralen Nervensystems. Mit Hilfe der Bobath-Therapie können verlorengegangene Funktionen, z.B. nach einem Schlaganfall, durch Vernetzung und Intensivierung anderer Hirnbereiche wiedererlangt werden.
Für Patient*innen mit Diabetes, Krebserkrankungen und Dialysepatient*innen werden spezielle Beratungsgespräche zu Diät- und Ernährungsfragen angeboten.
Durch eine Verbesserung/Wiederherstellung der beeinträchtigten Körperfunktionen sollen dem Pat. größtmögliche Handlungsfähigkeit im Alltag, gesellschaftl. Teilhabe und eine Verbesserung seiner Lebensqualität ermöglicht werden, durch prakt. Übungen, Beratungsgespräche, Einsatz geeigneter Hilfsmittel.
Die Fußreflexzonenmassage wird als Privatleistung durch die Abteilung Physiotherapie/Physikalische Therapie angeboten.
Auf "Gut Üttingshof" werden Hippotherapie und therapeutisches Reiten unter dem Dach des Vereins "Sprungbrett" angeboten. Der Förderverein des Caritas-Krankenhauses Bad Mergentheim beteiligt sich an der Finanzierung der Therapie für MS-Patient*innen und herzkranke Kinder.
Pflegebedürftige Menschen müssen neue Bewegungsmöglichkeiten entdecken, wie sie ihr Gewicht ggü. der Schwerkraft kontrollieren können. Die Art und Weise, wie Pflegende Bewegungen der Pat. unterstützen, kann den Lernprozess konstruktiv beeinflussen. Regelmäßige Schulungen durch Kinästhetik-Trainer.
Es stehen Pflegefachberater*innen zum Thema Kontinenzförderung zur Verfügung. Diese beraten sowohl Patient*innen als auch Mitarbeiter*innen auf den verschiedenen Stationen. Kontinenztraining/Beckenbodengymnastik spielt v.a. bei Erkrankungen im urologischen und gynäkologischen Bereich eine Rolle.
Über den Förderverein des Caritas-Krankenhauses Bad Mergentheim steht ein Kunsttherapeut zur Verfügung, um die Betreuung der Patient*innen um kreativ-therapeutische Angebote zu erweitern.
Die Abteilung Physiotherapie/Physikalische Therapie bietet alle benötigten Behandlungen für die Versorgung stationärer und ambulanter Patient*innen an, unter anderem auch manuelle Lymphdrainage zur Aktivierung des Lymphsystems.
In der Abteilung Physiotherapie/ Physikalische Therapie stehen Masseure und Masseurinnen zur Verfügung. Es werden sowohl klassische Massagen als auch Bindegewebsmassagen, Fußreflexzonen-Massagen sowie Akupunktur-Massagen angeboten.
Bei Bedarf kann ein Podologe von extern hinzugezogen werden.
Über den Förderverein des Caritas-Krankenhauses Bad Mergentheim steht eine externe Musiktherapeutin z.B. für Palliativpatienten zur Verfügung.
In der Versorgung von Palliativpatient*innen, neurologischen Patient*innen und im Kreißsaal wird Aromatherapie angeboten. In der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin wird zusätzlich zur Schulmedizin eine homöopathische Behandlung angeboten.
In der Abteilung Physiotherapie/Physikalische Therapie stehen Mitarbeiter*innen mit einer speziellen Weiterbildung zur manuellen Therapie zur Verfügung.
Die Abteilung Physiotherapie/Physikalische Therapie bietet alle benötigten Behandlungen für die Versorgung stat. wie auch amb. Pat. an, z.B. Krankengymnastik, Lymphdrainage, Massage, Wärme-Kälteanwendungen, Bobath-Therapie, Manuelle Therapie (in der Kinder- und Jugendmedizin speziell abgestimmt).
Die Abteilung Physiotherapie/Physikalische Therapie bietet alle benötigten Behandlungen für die Versorgung stat. wie auch amb. Pat. an, z.B. Krankengymnastik, Lymphdrainage, Massage, Wärme-Kälteanwendungen, Bobath-Therapie, Manuelle Therapie (in der Kinder- und Jugendmedizin speziell abgestimmt).
Im Caritas-Krankenhaus können verschiedene Präventionskurse bzw. präventive Leistungsangebote in Anspruch genommen werden (z.B. Brustuntersuchungskurs, Kinderphysiotherapie "BabyFit").
Die Abteilung Physiotherapie/Physikalische Therapie bietet Rückenschule bzw. Wirbelsäulengymnastik an.
In Zusammenarbeit mit den Schmerztherapeuten der Anästhesie bestehen in den operat. Fachabteilungen Schmerztherapiestandards für die Zeit nach der OP. Zudem steht ein Akutschmerzdienst zur Verfügung. Mehrere Mitarbeiter sind als Pain Nurse weitergebildet.
In Kooperation mit der Abteilung Frühförderung Sehen des Blindeninstituts Würzburg bietet das Caritas-Krankenhaus Bad Mergentheim kostenfreie Sehüberprüfungen für Kinder an.
Autogenes Training. Z.B. Kurs für onkologische Patient*innen.
Netzwerk an Pflegefachberater*innen zu Stoma, Tracheostoma, enterale Ernährung, Stillberatung, Wundmanagement, Diabetesberatung, Geriatrie, Breast Care Nurses, Schmerzmanagement.
Die Logopädie befasst sich mit der Diagnostik und Therapie von Pat., die durch eine Sprach-, Sprech-, Stimm- oder Schluckbeeinträchtigung in ihrer Kommunikationsfähigkeit eingeschränkt sind, mit dem Ziel, diese zu beheben bzw. zu verbessern (v.a. neurologische Patienten, z. B. nach Schlaganfall).
Durch die Fachberatung (Stomatherapeutin und mehrere Pflegefachberater) wird das Selbstvertrauen der/des Betroffenen gestärkt, indem diese/r während des stat. Aufenthaltes so angeleitet wird, dass er/sie weitgehend zum Selbstversorger wird.
Durch Physiotherapeut*innen werden Wärme- und Kälteanwendungen (z.B. Fango) u.a. zur Schmerzlinderung durchgeführt.
Ein Konzept regelt die Vorgehensweise bei der Versorgung von chronischen Wunden. Ausgebildete Wundmanager (ärztlich, pflegerisch, pharmazeutisch) stehen im Haus zur Verfügung. Der Heilungsprozess einer Wunde ist z.B. abhängig von wundeigenen, lokalen Faktoren oder allgemeinen systemischen Faktoren.
In Rahmen der Versorgung von Palliativpatient*innen, neurologischen Patient*innen und im Kreißsaal wird Aromatherapie angeboten. Mehrere Mitarbeiter*innen im Pflegedienst sind im Bereich der Aromatherapie weitergebildet.
Für Patient*innen der Kinder- und Jugendmedizin werden Asthmaschulungen durch einen Kinderarzt des Hauses in Kooperation mit einem niedergelassenen Kinderarzt durchgeführt.
Hörtest (AABR) in der Kinder- und Jugendmedizin, standardmäßig bei Neugeborenen.
In der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin wird die Biofeedback-Therapie angeboten.
Die Ergotherapie bietet für den Fachbereich Neurologie und Geriatrie (neurologische, internistische und orthopädische Patient*innen) verschiedene neuropsychologische Befundsysteme und Hirnleistungstraining an.
PNF ist eine physiotherapeutische, ergotherapeutische und logopädische Behandlungsmethode, die bei Patient*innen angewendet werden kann, die unter Störungen des Bewegungsverhaltens leiden. Mittels PNF werden Ausdauer, Kraft und Mobilität gefördert.
Die Redressionstherapie ist eine weithin anerkannte Methode der Behandlung von spastischen Dysfunktionen und Kontrakturen zur Wiederherstellung der physiologischen Gelenkstellung, um Funktionsfähigkeit wiederzugewinnen oder die Pflege zu erleichtern.
Durch die Abteilung der Physiotherapie wird Vojtatherapie für Kinder angeboten.
Im Caritas-Krankenhaus werden Patient*innen und Angehörige zu verschiedenen Themen ausführlich betreut, angeleitet und beraten (z.B. Dialyse). Für die Bereiche Stomaversorgung, enterale Ernährung, Diabetes, Wundmanagement und Stillberatung stehen bspw. speziell geschulte Pflegefachberater bereit.
Der Sozialdienst berät und informiert die Patient*innen zeitnah noch während des stationären Aufenthalts u.a. zu den Themen Rehabilitation und berufliche Wiedereingliederung.
Im multiprof. Team der Palliativeinheit und im palli. Konsiliardienst werden Palliativpat. aller Fachbereiche betreut und begleitet. Enge Zusammenarbeit mit Hausärzt*innen, amb. Pflegediensten, Altenheimen, Hospizverein. Angebot pädiatrischer Palliativbetreuung. Abschiedsraum. Wunschmobil mit DRK.
Diese beinhaltet Informationen zu Erkrankungen des Magen-Darm-Traktes, Übergewicht, Mangelernährung und Lebensmittelunverträglichkeiten. Für Patient*innen mit Krebserkrankungen, Diabetes und Dialysepatient*innen werden spezielle Beratungsgespräche zu Diät- und Ernährungsfragen angeboten.
Für Patient*innen, die nach ihrer stationären Behandlung weiterhin eine pflegerische Versorgung benötigen, wird frühzeitig die weitere Betreuung und Versorgung organisiert. Die Pflegeüberleitung erfolgt in interdisziplin. Teamarbeit und wird gemeinsam mit dem Patienten und den Angehörigen geplant.
Im Haus werden Patient*innen und Angehörige zu verschiedenen Themen ausführlich beraten und angeleitet. Zum Beispiel stehen Pflegefachberater zum Thema Stoma, Enterale Ernährung, Diabetes oder Stillberatung zur Verfügung (s. MP03). PEG-Beratung erfolgt in Zusammenarbeit mit dem Sanitätshaus BBT.
Mittels einer engen Kooperation mit den ansässigen Sanitätshäusern werden die Patient*innen mit den nötigen Hilfsmitteln kompetent und zeitnah versorgt.
Enge Kooperationen zu Selbsthilfegruppen, wie z.B. "Selbsthilfe nach Krebs". Neben der Auslage von Informationsmaterial findet ein direkter Kontakt zw. den Mitarbeitern des Hauses und den Gruppen statt. Enge Zusammenarbeit mit den Organzentren. Vermittlung über Sozialdienst/ Mitarbeiter der Pflege.
Die Abteilung des Sozialdienstes betreut alle Patient*innen des Hauses zu den Themen Rehabilitation, Wiedereingliederung, Nachsorge sowie weiterführende Betreuung nach der stationären Behandlung.
Es werden regelmäßig Informationsveranstaltungen und Kurse für die Öffentlichkeit angeboten, z.B. Schulungen für Krebspatient*innen, Patiententage, z.B. Hilfe bei Gelenkschmerz, Krebstag, MS-Tag, Gefäßtag, OnkoCafé. Kids-Adipositas-Schulung, Programm gegen Fettleibigkeit. Babyfit.
Physiotherapie: Behandlungen nach Bobath-Konzept, Propriozeptive neurophys. Fazilitation, Schwindel-/Spiegeltherapie. Ergotherapie: Sensomotorisch-perzeptive u. motorisch-funktionelle Behandlungen. Logopädie:Therapien der Dysphagie und Aphasie. Alle Bereiche arbeiten nach dem PNF-Konzept (s. MP60).
Um eine optimale stationäre und nachstationäre Versorgung der Patient*innen zu gewährleisten, arbeitet das Haus intern sowie auch extern eng im multiprofessionellen Team zusammen, um die Lebensqualität durch eine individuelle Pflege nach ganzheitl. Gesichtspunkten zu erhalten und/oder zu verbessern.
Es erfolgt eine psychoonkologische Betreuung aller Tumorpatient*innen des Hauses durch die Psychoonkologin im Rahmen einer Kooperation mit dem Krankenhaus Tauberbischofsheim (auch im Bereich d. Geriatrie). Dem Team der Kinder- und Jugendmedizin gehört zudem eine Dipl.-Psych. an.
Es werden Säuglingspflegekurse und Babyschwimmen (in externen Räumlichkeiten) angeboten, sowie nach Vereinbarung zusätzliche Kurse zur Babymassage. Außerdem werden Kurse zur motorischen Entwicklungsförderung von Kleinkindern angeboten. Kooperation Caritas mit Babylotsin (Frühe Hilfen).
Vorträge rund um die Gesundheit von Kindern, Geburtsvorbereitungskurse und Info-Abende für werdende Eltern, bei denen Ärzte der Geburtshilfe/ Kinder- und Jugendmedizin mit Hebammen und Kinderkrankenpflegekräften Wissenswertes über Schwangerschaft, Geburt, Wochenbett erklären, Räumlichkeiten zeigen.
Im Rahmen einer Kooperationsvereinbarung können schulpflichtige Kinder während des stationären Aufenthalts unterrichtet werden.
Im Caritas-Krankenhaus Bad Mergentheim werden Säuglingspflegekurse angeboten.
Vorträge rund um die Gesundheit von Kindern, Geburtsvorbereitungskurse und Info-Abende für werdende Eltern, bei denen Ärzte der Geburtshilfe/ Kinder- und Jugendmedizin mit Hebammen und Kinderkrankenpflegekräften Wissenswertes über Schwangerschaft, Geburt, Wochenbett erklären, Räumlichkeiten zeigen.
Es stehen Still- und Laktationsberaterinnen für Fragen und Probleme rund ums Stillen zur Verfügung.
Rückbildungsgymnastik wird durch Mitarbeiter*innen der Physiotherapie angeboten.
Es werden u.a. Vorträge zur Kindergesundheit, Babymassagekurse sowie ein Elterncafé angeboten (Angebote für eine "gesunde Familie": http://www.ckbm.de/ckbm/medizin-pflege/fachabteilungen/kinder-jugendmedizin/gesunde-familie/index.php?navid=938498938498). In der Geburtshilfe gibt es Familienzimmer.