Relevant to this:
Die Möglichkeit zur Eigenblutspende besteht.
Akupressurbehandlungen werden unter der Geburt zur Schmerzlinderung angewandt.
Zur Vorbereitung der Geburt und zur Schmerzlinderung unter der Geburt bieten wir Akupunktur für Schwangere und Gebärende an.
Atemgymnastik stellt u. a. eine wirksame Strategie zur Verhütung und Therapie von Pneumonien dar. Die Pflege führt Maßnahmen zur Prophylaxe durch, Atemtherapie wird mit speziellen Techniken von der Physiotherapie übernommen. Eine zusätzliche Atmungstherapeutin steht ggf. zur Verfügung.
In der Intensivpflege und auf Normalstationen wird Basale Stimulation durch das pflegerische und physiotherapeutische Personal in die pflegerische Behandlung integriert.
Onkologische Sport- und Bewegungstherapie für alle Krebspatient:innen während und nach der Therapie, Psychiatrie-spezifische Sporttherapie.
Therapiekonzept auf neuro-physiologischer Grundlage wird bei zerebralen Bewegungsstörungen und in der Orthopädie angewandt.
Für Diabetiker:innen bietet das Universitätsklinikum neben der Betreuung in der Diabetesambulanz auch strukturierte Schulungen im stationären Bereich an. Unterstützung leisten auch unsere Ernährungsexpert:innen.
Behandlung motorischer, sensomotorischer, psychischer und kognitiver Einschränkungen von Patient:innen aller Altersstufen. Ziel sind Erhalt und Wiederherstellung größtmöglicher Selbstständigkeit (Selbstversorgung, Produktivität und Freizeit) - z.B. in der Traumatologie, Rheumatologie.
Präventionsprogramm, rückengerechtes Arbeiten der Pflegenden und Therapeut:innen an Patient:innen mit Hilfsmitteln in Form eines ergonomischen Patiententransfers. Allen Pflegenden werden Fortbildungskurse zum Thema Kinästhetik durch die Halle School of Health Care gGmbH (HSHC) angeboten.
Inkontinenzberatung bieten wir in der Gynäkologie, Urologie, Orthopädie sowie der Unfall- und Wiederherstellungschirurgie an. Ergänzt wird das Angebot durch das pflegerische Konsil Stoma- und Inkontinenzberatung für das gesamte Klinikum.
Ergo- und kunsttherapeutische Angebote u.a. durch bildnerische und kreative Gestaltung mit verschiedenen Materialien in Form von freiem Gestalten und gruppenbasiertem Arbeiten.
Komplexe physiotherapeutische Entstauungstherapie, durchgeführt zur Reduzierung von Lymphödemen, bei primären und sekundären Erkrankungen des Lymphsystems (z.B. postoperativ).
z. B. Segmentmassage, Bindegewebsmassage, Kolonmassage
Medizinische Kosmetik bieten wir für das gesamte Klinikum an. Bei Bedarf vermitteln die Pflegenden Kontakt zur hausinternen medizinischen Fußpflege.
Aktive und rezeptive Teilhabe an musiktherapeutischen Angeboten mit Klang, Ton, Geräusch, Bewegung und Stimme, auch angewandte Musiktherapie bei Früh- und Neugreborene durch ausgebildete Musiktherapeut:innen.
Homöopathische Methoden werden in der Klinik für Geburtshilfe angeboten.
Osteopathische Techniken im Rahmen der Manuellen Therapie.
z.B. medizinische Bäder, Stangerbäder, Zwei- und Vierzellenbäder, Hydrotherapie, Ultraschalltherapie, Elektrotherapie
Spezielle Behandlungskonzepte z. B. Krankengymnastik, Komplexbehandlungen, Krankengymnastik am Gerät, Palliativkomplexbehandlungen.
z.B. Krebssportzentrum, gezielte Sportangebote für Betroffene sowie REA-Kurse für die Eltern durch das ärztliche Personal
Spezielle Therapiekonzepte, die der Prävention dienen und zur Kräftigung der Rückenmuskulatur führen. Eine Verhaltensschulung wird durchgeführt und Hausprogramme werden erarbeitet.
Die Linderung und Reduzierung von Schmerzen ist ein zentrales Element interdisziplinärer Zusammenarbeit am UKH. Um die gegenwärtigen Strategien qualitativ zu sichern, wird der nationale Expertenstandard Schmerzmanagement in der Pflege umgesetzt. (Angebot des pflegerischen Konsils Schmerzberatung)
Diagnostik u. Therapie aller Formen v. gestörtem Binokularsehen, aber auch bei okulär bedingten Zwangshaltungen. Unterstützung d. Indikationsstellg. b. Schiel- und Nystagmus-OP. Therapie: Okklusionsbehandlung, Augenmuskel-OP, Brillenanpassung unter Verwendg. v. Prismengläsern.
Behandlung von Wahrnehmungsstörungen, dient zur Entspannung des Körpers, zum Erspüren von Störungen, Erreichen von Ruhe und Gelassenheit, Lösungstherapie Schaarschuch-Haase, Progressive Muskelrelaxation nach Jacobson.
-pfleg. Konsil Entlassungsmanagement (EM). Das EM organisiert in Absprache mit den Ärzt:innen, Pflegenden, Patient:innen/Angehörigen die Verlegung in die amb./stat. Nachversorgung. -Pflegevisiten z.B. in der Onkologie -Transp. pflegewissenschaftl. Erkenntnisse durch fachführend. Pflegeexpert:innen
Für Menschen jeden Alters mit Sprach-, Sprech-, Stimm-, Schluck- und Hörstörungen bieten wir eine fachspezifische Diagnostik, Beratung sowie Therapie an.
Für die betroffenen Patient:innen sowie deren Angehörige werden durch das pflegerische Konsil Stomatherapie- und Inkontinenzberatung vielfältige Angebote unterbreitet.
Verschiedene Möglichkeiten je nach Indikation, z. B. Fangopackungen, Heiße Rolle, Eispackungen
Die qualitätsgesicherte Versorgung von Wunden wie Druckgeschwüre oder Ulcus cruris wird durch das pflegerisches Konsil Wundmanagement gewährleistet. Dieses Konsil berät Patient:innen und Mitarbeitende und passt individuell entsprechende Behandlungsstrategien in Absprache mit dem ärztl. Dienst an.
Die Aromatherapie wird für palliative dermatoonkologische Patient:innen im Rahmen der palliativen Komplexbehandlung angeboten.
Spezielle Atemtherapie und Verhaltensregeln bei Asthma.
Die Audiometrie ist die Messung des Hörvermögens, d. h. die Quantifizierung bestimmter (auditiver) Leistungen des Ohres. Diese Diagnostik wird in der HNO-Ambulanz durchgeführt.
Nach Maßgabe des Genesungsfortschritts u.a. durch ergotherapeutisches Training und gezielte Belastungserprobungen.
Kognitive Trainingsverfahren einschl. Hirnleistungstraining gehören zum festen therapeutischen Angebot der Neurologie.
Neuromuskuläre Behandlungstechnik; über Stimulationen werden Reize ausgelöst, die eine bestimmte Reaktion auf die Muskulatur haben. Diese Technik wird u.a. in der Traumatologie und Neurologie (zertifiziertes Neuromuskuläres Zentrum) eingesetzt.
Die Redressionstherapie wird bei Bedarf vom Kinderarzt angeordnet und durch das Pflegepersonal der Wochen- und Neugeborenenstation durchgeführt. Ebenfalls werden die Eltern betroffener Kinder angeleitet.
Im Bereich der Unfallchirurgie steht ein Snoezelraum für geriatrische oder dilirante Patient:innen zur Verfügung. Zudem wird ein Sinneswagen eingesetzt, um entsprechend dem Snoezel-Konzept flexibel in unterschiedlichen Patientenzimmern agieren zu können.
Neurophysiologische Behandlungstechnik; Auf gezielte Reize in bestimmten Körperlagen lassen sich unbewusste, wiederkehrende motorische Reaktionen auslösen. Besonders einsetzbar bei Kindern mit Koordinationsstörungen, neurologischen und orthopädischen Erkrankungen.
Die Beratung v. Angehörigen erfolgt durch Pflegekräfte, Pflegekonsile und Mitarbeitende des Entlassungsmanagement in sozialrechtlichen u. onkolog. Belangen. Neben der Anleitung zur Ausführung von behandlungspfleger. Techniken werden Angehörige bei der Vermittlung von Ansprechperson unterstützt.
Der Sozialdienst ergänzt die ärztliche und pflegerische Behandlung durch gezielte Maßnahmen zur Erhaltung bzw. Wiedererlangung der Selbständigkeit.
In den Kliniken werden Konzepte bei der Betreuung Sterbender und deren Angehöriger angeboten (z.B. Ritualienkoffer). Besondere Unterstützung erfahren die Sterbenden durch Palliative Care und palliative Liasondienste. Auf Wunsch informieren die Mitarbeitenden zur Trauerbegleitung die Klinikseelsorge.
Die Diät- und Ernährungsberatung vermittelt Ernährungsstrategien bei oraler, enteraler und parenteraler Nahrungsaufnahme an Angehörige und Patient:innen. Insbesondere wird ein Konzept zur Erfassung und Behandlung von Mangelernährung umgesetzt.
Das pflegerische Entlassungsmanagement dient dem frühzeitigen Erkennen des nachstationären Unterstützungsbedarfs. Speziell die Mitarbeitenden des Entlassungsmanagements stellen die Versorgungskontinuität für Patient:innen zwischen stationärem und ambulantem Bereich sicher.
Vor und während des Krankenhausaufenthaltes begleiten Belegungs- u. Case Manager:innen die Patient:innen. Sie organisieren und koordinieren die Abläufe der Behandlung der Patient:innen in Zusammenarbeit mit den weiteren beteiligten Berufsgruppen. In der Pädiatrie wird eine Bezugspflege angestrebt.
Am Universitätsklinikum werden im stationären Versorgungsbereich fachspezifische pflegerische Informations- und Beratungsangebote vorgehalten. Bereichsübergreifende Angebote beziehen sich beispielsweise auf prophylaktische Maßnahmen zur Vermeidung von Druckgeschwüren oder Sturzereignissen.
Die Pflegenden stellen bereits frühzeitig Kontakt zu den Mitarbeitenden des Entlassungsmanagements her, welche entsprechende Beratungen mit den Patient:innen/Angehörigen durchführen, um für die Patient:innen die optimale Versorgung mit Heil- und Hilfsmitteln sicherzustellen.
Enge Zus.-arbeit aller Organzentren mit Selbsthilfegr., Kontaktherstellg. durch pfleger. Konsil EM u. Pflegenden bei Bedarf für alle stat. Patient:innen (z.B. bei Brustkrebs,Genitaltumoren,Darmkrebs,Harninkontinenz).Unsere Physiotherapeut:innen sind in Vorträgen,Beratungen,Weiterbildg. eingebunden.
Der Sozialdienst ergänzt die ärztliche u. pfleger. Behandlung durch gezielte Maßnahmen zur Erhaltung bzw. Wiedererlangung d. Selbständigkeit bis hin zur Eingliederung in d. Erwerbsleben. Grundl. der Versorgung ist der gesetzl. Rahmenvertrag zum EM nach dem VStG sowie der nationale Expertenstandard.
z.B. Wegweisungen, Vorlesungsreihen für Patient:innen, klinikspezifische Infoveranstaltungen, Veranstaltungen im Rahmen der „Langen Nacht der Wissenschaften“, UKH-Homepage, Neo-KITS Verein. Während der Pandemie wurde alternativ zur Kreißsaalführung ein Imagefilm auf der Homepage veröffentlicht.
Zur Behandlung von Schlaganfallpatient:innen wird ein spezielles Therapiekonzept vorgehalten, welches die interdisziplinäre Zusammenarbeit durch die Fachbereiche Physiotherapie, Logopädie, Ergotherapie und Pflege vorsieht.
Das Entlassungsmanagement (EM) arbeitet eng mit amb. und stat. Nachsorgern zusammen. Auch die Beratung d. Patient:innen/Angehörigen sowie die Überleitung an die Nachsorgeeinrichtungen werden durch das EM initiiert und durchgeführt. Seit 2020 betreibt die UKH Pflege GmbH einen amb. Pflegedienst.
Psychologisches bzw. psychotherapeutische Leitungen können bei Bedarf durch ein Konsil von der Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik angeboten werden.
In der Kinderheilkunde wird pädagogisches Personal vorgehalten sowie eine ärztliche Frühgeborenen-Nachsorge. Zur entwicklungsfördernden Pflege bei Frühgeborenen wird ein spezielles Pflegekonzept angewendet, z.B. Infant Handling.
Unsere Hebammen bieten regelmäßig für werdende Eltern Geburtsvorbereitungskurse an. Hierbei können sich die Eltern über Fragen rund um die Geburt beraten lassen. Die Kurse finden im Rahmen der Pandemie online statt. Die Kosten für die Schwangere übernimmt die Krankenkasse.
Schulpflichtige Kinder werden durch Pädagog:innen unterrichtet. Darüber hinaus betreuen Erzieher:innen Kinder im Vorschulalter, insbesondere auf den onkologischen Stationen.
Unsere Hebammen und Entbindungspfleger bieten auf der Wochenbettstation Babybad an. Die Eltern erfahren Grundlagen der Neugeborenenpflege und können ihr Neugeborenes unter Anleitung baden. Spezielle Techniken der Babymassage finden Anwendung.
Zusatzangebot "Hebammenkreißsaal",Gebärsäle mit modernen,bequemen,multifunkt. Betten u. altern. Angeboten (u.a. Hocker,Halteseil,Sprossenwand,Gebärraum).Durchfg. v. Wassergeburten,Aroma- u. Homöopathie, spez. Massagetechniken,umfassende Progr. z. Schmerzlinderung adaptiv zum Geburtsablauf einsetzbar
Die Mütter werden bezüglich des Stillens und der optimalen Versorgung ihres Kindes durch unsere Hebammen und speziell ausgebildete Stillberaterinnen angeleitet.
Nach der Entbindung werden spezielle Techniken der Frührückbildung angewendet.
Elternberatung und sozialmedizinische Nachsorge werden von der Kinderheilkunde angeboten.