| Designation | Key |
|---|---|
| Direkte Erregernachweise | VX00 |
| Molekularbiologische Untersuchungsmethoden zum quantitativen Nachweis viraler Nukleinsäuren | VX00 |
| Multiplex-PCR-Systeme zum qualitativen Nachweis respiratorischer Viren | VX00 |
| Multiplex PCR-System zum qualitativen Nachweis von Erregern zentralnervöser Infektionen | VX00 |
| Multiplex PCR-System zum qualitativen Nachweis von Erregern gastrointestinaler Infektionen | VX00 |
| POCT (point-of-care-testing) | VX00 |
| Nachweis von Virusproteinen | VX00 |
| Genotypisierung von Erregern als Kriterium und zur Risikoeinstufung (HPV). | VX00 |
| Virusanzucht auf empfänglichen Zellkulturen mit anschließender immunzytologischer/mikroskopischer Erregeridentifikation. | VX00 |
| SARS-CoV-2 Vollgenom-Sequenzierung (NGS) | VX00 |
| Serologie | VX00 |
| Diagnostik akuter und chronischer Virusinfektionen | VX00 |
| Erhebung des Serostatus z. B. bei Organspendern und -empfängern oder beim Klinikpersonal | VX00 |
| In der Schwangerschaftsvorsorge zur Feststellung von Titern | VX00 |
| Gesamtliste der nachweisbaren Viren für die Antikörper und Erregernachweise durchgeführt werden | VX00 |
| Fortsetzung Gesamtliste der nachweisbaren Viren | VX00 |
| Besondere Schwerpunkte | VX00 |
| Virologisches Screening und Monitoring bei Immunsupprimierten | VX00 |
| Virologisches Screening und Monitoring bei Schwangeren | VX00 |
| Ausbildung von Medizinstudierenden (Vorlesungen, Praktika, Seminare) | VX00 |
| Weiterbildung zum Facharzt | VX00 |