| Designation | Key |
|---|---|
| Schmerzbehandlung bei chronischem Beckenbodenschmerz | VX00 |
| Sonstige im Bereich Schmerztherapie | VX00 |
| Biofeedback zur Diagnostik (z.B. Erfassung der Stressreagibilität) und Behandlung | VX00 |
| Surgery for chronic pain disorders Neuromodulation (Medikamentenpumpen, epidurale Rückenmarksstimulation), Überprüfung und Revisionen der Systeme | VC51 |
| Electrical stimulation of core areas for pain and movement disorders (so-called “functional neurosurgery”) Kooperation mit der Abteilung Stereotaktische und Funktionelle Neurochirurgie der Klinik für Neurochirurgie zur Diagnostik und Indikationsstellung für zerebrale Neuromodulationsverfahren (Motorcortexstimulation, Tiefenhirnstimulation); Ganglion Gasseri - Stimulation bei Trigeminusneuralgie | VC52 |
| Diagnosis and treatment of non-inflammatory diseases of the female genital tract Therapie chronischer Schmerzerkrankungen im gynäkologischen Genitaltrakt, z. B. bei Endometriose | VG14 |
| Uro-gynaecology Therapie chronischer Schmerzerkrankungen bei urogynäkologischen schmerzhaften Komplexerkrankungen | VG16 |
| Diagnosis and treatment of endocrine nutritional and metabolic diseases Therapie der schmerzhaften diabetischen PNP (medikamentös, multimodale Schmerztherapie, Neuromodulation) | VI10 |
| Diagnosis and treatment of diseases of the gastrointestinal tract (gastroenterology) Behandlung von schmerzhaften chronisch - entzündlichen Darmerkrankungen und Reizdarmsyndromen | VI11 |
| Diagnosis and treatment of sleep disorders / sleep medicine anamnestische Diagnostik und Therapie von Schlafstörungen/Schlafmedizin vor Allem im Zusammenhang mit Restless legs-Syndrom, Schlafstörungen bei chronischen Schmerzerkrankungen. | VI32 |
| Pain therapy Schmerztherapie bei internist. Grunderkrankungen, z.B. bei endokrinologischen Störungen, z.B. diabetische PNP, bei schweren peripheren und kardiologischen Gefäßerkrankungen, Tumorerkrankungen, bei Niereninsuffizienz; Schmerzen bei allergischen/immunologischen Erkrankungen, chronischer Tumorschmerz | VI40 |
| Diagnosis and treatment of (congenital) neurological diseases Implantation von Medikamentenpumpen zur Behandlung von Schmerzen oder Spastik bei o.g. kindlichen Erkrankungsbildern | VK16 |
| Diagnosis and treatment of other neurovascular diseases Diagnostik und Therapie von schmerzhaften therapierefraktären neurovaskulären Erkrankungen bei: Vaskulitiden, Durchblutungsstörungen der Extremitäten und Koronarien Therapie: medikamentös und Neuromodulation | VN02 |
| Diagnosis and treatment of inflammatory CNS diseases Diagnostik/Ausschluß von entzündlichen Erkrankungen bei chronischen Schmerzerkrankungen | VN03 |
| Diagnosis and treatment of polyneuropathies and other diseases of the peripheral nervous system Diagnostik/Ausschluß und Therapie von Polyneuropathien und sonstigen Erkrankungen des peripheren Nervensystems bei chronischen Schmerzerkrankungen, z.B. Diabetes mellitus, medikamentös-toxisch und Chemotherapie- / Tumor - bedingten Polyneuropathien, Neuritiden, Mononeuritiden, RLS | VN15 |
| Pain therapy Schmerzbehandlung bei schweren / chronischen Kopfschmerzerkrankungen (Cluster, Migräne, Med.übergebrauch, Spannungskopfschmerz);chronifiz. Rückenschmerz, Muskelerkrankungen, MS, PNP, Schlaganfall, Syringomyelien, Myelopathien, CRPS; Intrathekale Neuromodulationstherapie (Medi - Pumpe) bei Spastik | VN23 |
| Diagnosis and treatment of other diseases of the spine and back Gesamte Wirbelsäule mit knöchernen, ligamentären und nervalen Strukturen: Interprofessionelles multimodales Angebot: interventionell, medikamentös,TENS, verhaltenstherapeutisch, tiefenpsychologisch, Schmerzpsychotheraoie, Edukation zu Schmerzentstehung und Chronifizierung, Physiotherapie | VO05 |
| Special consultation hour - Orthopaedics interdisziplinäre Behandlung von akuten und chronifizierten Rückenschmerzerkrankungen, Kooperation und Austausch mit dem Dept. Orthopädie und Traumatologie (diagnostische/therapeutische Infiltrationsbehandlung) sowie der Neurochirurgischen Klinik | VO13 |
| Pain therapy / multimodal pain therapy Die interprofessionelle multimodale Therapie , d.h. die gleichzeitige Anwendung verschiedener Behandlungsmaßnahmen (medizinisch-schmerztherapeutisch, schmerzpsychotherapeutisch, physiotherapeutisch, ergotherapeutisch, pflegerisch), wird tagesstationär und stationär durchgeführt. | VO18 |
| Diagnosis and treatment of psychological and behavioural disorders caused by psychotropic substances Diagnostik und Therapie von psychischen und Verhaltensstörungen durch psychotrope Substanzen bei chronischen Schmerzerkrankungen, z.B. durch Opioide, Opiatüberdosierung / -mißbrauch, Opiatabhängigkeit, Benzodiazepine, Antidepressiva. Medikamentenentzug und -umstellung. | VP01 |
| Diagnosis and treatment of affective disorders schmerzbegleitende und schmerzunterhaltende Komorbiditäten: depressive Störungen somatoforme Störungen Angststörungen Reaktionen auf schwere Belastungen und Anpassungsstörungen neurotische Störungen Schlafstörungen Essstörungen | VP03 |
| Diagnosis and treatment of behavioural disorders with physical disorders and factors Diagnostik und Behandlung bei psychischen, psychosozialen und Verhaltensfaktoren mit Einfluss auf die Schmerzverarbeitung (Avoidance-Endurance Stile, Kontrollüberzeugungen, Selbstwirksamkeit, Stressmanagement etc.); Eutonie | VP05 |
| Pain therapy Schmerztherapie bei chronischen Schmerzrkrankungen auf urologischem Fachgebiet | VU18 |