Dealing with risks in patient care

Quality management

Dipl.-Verww. (FH) Xaver Hirschmann

Qualitätsmanagement

Nürnberger Straße 12
92318 Neumarkt

Phone: 09181 -420-2300
Mail: ed.tkramuen.mukinilk@nnamhcsrih.revax

RQM-Lenkung (mit Beteiligung von Vorstand, Ärztliche Direktion, Pflegedirektion, Risiko- und Qualitätsmanagement, Informationssicherheit, Studiensekretariat, Klinische Prozesse, Meddzin-Controlling und Personalrat)

Conference frequency: monatlich

Risk management

Anja Stein

Risikomanagement / Qualitätsmanagement

Nürnberger Straße 12
92318 Neumarkt i.d.OPf.

Phone: 09181 -420-5359
Mail: ed.tkramuen.mukinilk@niets.ajna

RQM-Lenkung (mit Beteiligung von Vorstand, Ärztliche Direktion, Pflegedirektion, Risiko- und Qualitätsmanagement, Informationssicherheit, Studiensekretariat, Klinische Prozesse, Meddzin-Controlling und Personalrat)

Conference frequency: monatlich

Risk management instruments and measures

No. Explanation
RM01

Comprehensive quality and/or risk management documentation (QM/RM documentation) is available

Dokumentation im Mitarbeiterportal, zentrale Server-Laufwerke, Handbücher (z. B. Qualitäts- und Risikomanagement, Risikobericht, Maßnahmenpläne, Standards, Verfahrensanweisungen) sowie in Rückmelde-Systemen (CIRS, Beschwerden, Verbesserungen) - fortlaufende Aktualisierung (09.08.2024)

RM02

Regular further education and training measures

RM03

Employee surveys

RM04

Clinical emergency management

Dokumentation im Mitarbeiterportal, zentrale Server-Laufwerke, Handbücher (z. B. Qualitäts- und Risikomanagement, Risikobericht, Maßnahmenpläne, Standards, Verfahrensanweisungen) sowie in Rückmelde-Systemen (CIRS, Beschwerden, Verbesserungen) - fortlaufende Aktualisierung (09.08.2024)

RM05

Pain management

Dokumentation im Mitarbeiterportal, zentrale Server-Laufwerke, Handbücher (z. B. Qualitäts- und Risikomanagement, Risikobericht, Maßnahmenpläne, Standards, Verfahrensanweisungen) sowie in Rückmelde-Systemen (CIRS, Beschwerden, Verbesserungen) - fortlaufende Aktualisierung (09.08.2024)

RM06

Fall prophylaxis

Dokumentation im Mitarbeiterportal, zentrale Server-Laufwerke, Handbücher (z. B. Qualitäts- und Risikomanagement, Risikobericht, Maßnahmenpläne, Standards, Verfahrensanweisungen) sowie in Rückmelde-Systemen (CIRS, Beschwerden, Verbesserungen) - fortlaufende Aktualisierung (09.08.2024)

RM07

Use of a standardised concept for pressure ulcer prophylaxis (e.g. “Expert Standard for Pressure Ulcer Prophylaxis in Nursing”)

Dokumentation im Mitarbeiterportal, zentrale Server-Laufwerke, Handbücher (z. B. Qualitäts- und Risikomanagement, Risikobericht, Maßnahmenpläne, Standards, Verfahrensanweisungen) sowie in Rückmelde-Systemen (CIRS, Beschwerden, Verbesserungen) - fortlaufende Aktualisierung (09.08.2024)

RM08

Regulated handling of custodial measures

Dokumentation im Mitarbeiterportal, zentrale Server-Laufwerke, Handbücher (z. B. Qualitäts- und Risikomanagement, Risikobericht, Maßnahmenpläne, Standards, Verfahrensanweisungen) sowie in Rückmelde-Systemen (CIRS, Beschwerden, Verbesserungen) - fortlaufende Aktualisierung (09.08.2024)

RM09

Regulated handling of occurring malfunctions of devices

Dokumentation in Intranet, zentrale Server-Laufwerke, Handbücher (z. B. Qualitäts- und Risikomanagement, Risikobericht, Maßnahmenpläne, Standards, Verfahrensanweisungen) sowie in Rückmelde-Systemen (CIRS, Beschwerden, Verbesserungen) - fortlaufende Aktualisierung (09.08.2024)

RM10

Structured implementation of interdisciplinary case discussions/conferences

Case review conference

  • Qualitätszirkel
  • Tumorkonferenzen
  • Mortalitäts- und Morbiditätskonferenzen
  • Palliativbesprechungen
  • z. B. Komplikationsbesprechungen
  • Röntgenbesprechungen
  • Geriatrische Fallbesprechung
RM12

Use of standardised information sheets

RM13

Application of standardised surgical check lists

RM14

Preoperative summary of predictable critical surgical steps, surgical time and expected blood loss

Dokumentation im Mitarbeiterportal, zentrale Server-Laufwerke, Handbücher (z. B. Qualitäts- und Risikomanagement, Risikobericht, Maßnahmenpläne, Standards, Verfahrensanweisungen) sowie in Rückmelde-Systemen (CIRS, Beschwerden, Verbesserungen) - fortlaufende Aktualisierung (09.08.2024)

RM15

Preoperative, complete presentation of necessary findings

Dokumentation im Mitarbeiterportal, zentrale Server-Laufwerke, Handbücher (z. B. Qualitäts- und Risikomanagement, Risikobericht, Maßnahmenpläne, Standards, Verfahrensanweisungen) sowie in Rückmelde-Systemen (CIRS, Beschwerden, Verbesserungen) - fortlaufende Aktualisierung (09.08.2024)

RM16

Procedure to avoid procedural and patient mix-ups

Dokumentation im Mitarbeiterportal, zentrale Server-Laufwerke, Handbücher (z. B. Qualitäts- und Risikomanagement, Risikobericht, Maßnahmenpläne, Standards, Verfahrensanweisungen) sowie in Rückmelde-Systemen (CIRS, Beschwerden, Verbesserungen) - fortlaufende Aktualisierung (09.08.2024)

RM17

Standards for recovery and postoperative care

Dokumentation im Mitarbeiterportal, zentrale Server-Laufwerke, Handbücher (z. B. Qualitäts- und Risikomanagement, Risikobericht, Maßnahmenpläne, Standards, Verfahrensanweisungen) sowie in Rückmelde-Systemen (CIRS, Beschwerden, Verbesserungen) - fortlaufende Aktualisierung (09.08.2024)

RM18

Discharge management

Dokumentation im Mitarbeiterportal, zentrale Server-Laufwerke, Handbücher (z. B. Qualitäts- und Risikomanagement, Risikobericht, Maßnahmenpläne, Standards, Verfahrensanweisungen) sowie in Rückmelde-Systemen (CIRS, Beschwerden, Verbesserungen) - fortlaufende Aktualisierung (09.08.2024)

Fault reporting systems

Conference committee

Conference frequency: andere Frequenz

Measures

De-Eskalationstraining, Schulung zum Umgang mit freiheitsentziehenden Maßnahmen, mit hinlauf-gefährdeten Patienten, Verbesserung der Geräteeinweisung und Medikamentensicherheit, Bereitstellung von med. Sachbedarf für die Behandlung von Kindern

No. Explanation
IF01

Documentation and procedural instructions for handling the error reporting system are available

As of: 31.08.2022

IF02

Internal evaluation of the received reports

taken monatlich

IF03

Training of employees in handling the error reporting system and in implementing the findings from the error reporting system

taken monatlich

Conference committee

Conference frequency: monatlich

No. Explanation

Other

EF03

KH-CIRS (German Hospital Association, German Nursing Council, German Medical Association)