Dana Schulz
Leitung Qualitätsmanagement, Qualitätssicherung, Dokumentenlenkung, Fehler-, Beschwerde-, Risikomanagement, Interne Audits usw.
Im Kälblesrain 1
73430 Aalen
Phone:
07361
-55-2039
Mail:
ed.blatso-nekinilk@zluhcs.anad
Das Lenkungsgremium besteht aus Teilnehmern folgender Berufsgruppen: Ärztlicher Dienst, Pflegedienst, Verwaltung, Personalrat, Qualitätsmanagement. Zu den wichtigsten Instrumenten zählen: Zielplanung, Auditjahresplanung und Auditberichte.
Conference frequency: andere Frequenz
Martell Malessa
Leitung Zentrales Qualitätsmanagement
Phone:
07171
-701-3535
Fax: 07171-701-3539
Mail:
ed.blatso-nekinilk@asselam.lletram
Das Lenkungsgremium besteht aus Teilnehmern folgender Berufsgruppen: Ärztlicher Dienst, Pflegedienst, Verwaltung, Personalrat, Qualitätsmanagement. Zu den wichtigsten Instrumenten zählen: Zielplanung, Auditjahresplanung und Auditberichte.
Conference frequency: andere Frequenz
| No. | Explanation |
|---|---|
| RM01 |
Comprehensive quality and/or risk management documentation (QM/RM documentation) is available Auditplanung und Durchführung sowie VA (Verfahrensanweisung) Klinisches Risikomanagement (03.02.2022) |
| RM02 |
Regular further education and training measures |
| RM03 |
Employee surveys |
| RM04 |
Clinical emergency management Auditplanung und Durchführung sowie VA (Verfahrensanweisung) Klinisches Risikomanagement (03.02.2022) |
| RM05 |
Pain management Auditplanung und Durchführung sowie VA (Verfahrensanweisung) Klinisches Risikomanagement (03.02.2022) |
| RM06 |
Fall prophylaxis Auditplanung und Durchführung sowie VA (Verfahrensanweisung) Klinisches Risikomanagement (03.02.2022) |
| RM07 |
Use of a standardised concept for pressure ulcer prophylaxis (e.g. “Expert Standard for Pressure Ulcer Prophylaxis in Nursing”) Auditplanung und Durchführung sowie VA (Verfahrensanweisung) Klinisches Risikomanagement (03.02.2022) |
| RM08 |
Regulated handling of custodial measures Auditplanung und Durchführung sowie VA (Verfahrensanweisung) Klinisches Risikomanagement (03.02.2022) |
| RM09 |
Regulated handling of occurring malfunctions of devices Auditplanung und Durchführung sowie VA (Verfahrensanweisung) Klinisches Risikomanagement (03.02.2022) |
| RM10 |
Structured implementation of interdisciplinary case discussions/conferences Case review conference
|
| RM12 |
Use of standardised information sheets |
| RM13 |
Application of standardised surgical check lists |
| RM14 |
Preoperative summary of predictable critical surgical steps, surgical time and expected blood loss Auditplanung und Durchführung sowie VA (Verfahrensanweisung) Klinisches Risikomanagement (03.02.2022) |
| RM15 |
Preoperative, complete presentation of necessary findings Auditplanung und Durchführung sowie VA (Verfahrensanweisung) Klinisches Risikomanagement (03.02.2022) |
| RM16 |
Procedure to avoid procedural and patient mix-ups Auditplanung und Durchführung sowie VA (Verfahrensanweisung) Klinisches Risikomanagement (03.02.2022) |
| RM17 |
Standards for recovery and postoperative care Auditplanung und Durchführung sowie VA (Verfahrensanweisung) Klinisches Risikomanagement (03.02.2022) |
| RM18 |
Discharge management Auditplanung und Durchführung sowie VA (Verfahrensanweisung) Klinisches Risikomanagement (03.02.2022) |
Conference frequency: monatlich
Einführung von Patientenidentifikationsarmbändern, Anleitung CIRS-Fehlermeldesystem bei Einführungsveranstaltung für neue Mitarbeiter usw.
| No. | Explanation |
|---|---|
| IF01 |
Documentation and procedural instructions for handling the error reporting system are available As of: 11.10.2017 |
| IF02 |
Internal evaluation of the received reports taken monatlich |
Conference frequency: monatlich
| No. | Explanation |
|---|---|
| EF01 |
CIRS AINS (Professional Association of German Anaesthetists and German Society for Anaesthesiology and Intensive Care Medicine, German Medical Association) |
| EF02 |
CIRS Berlin (Berlin Medical Association, German Medical Association) |