Am Klinikum 1
07747 Jena
Univ.-Prof. Dr. med. Christian Senft (Direktor)
Services search (in the department)
| Illness | Number of cases |
|---|---|
| Spread metastasis of cancer in otherwise unspecified areas of the body (C79.3) | 58 |
| Other nontraumatic intracranial haemorrhage - Nontraumatic subacute subdural hemorrhage (I62.02) | 46 |
| Other spondylopathies (M48.06) | 42 |
| Intracranial injury (S06.5) | 42 |
| Spread metastasis of cancer in otherwise unspecified areas of the body (C79.5) | 27 |
| Other intervertebral disc disorders (M51.1) | 27 |
| Subarachnoid haemorrhage - Nontraumatic subarachnoid hemorrhage from other intracranial arteries (I60.6) | 26 |
| Malignant neoplasm of brain - Malignant neoplasm of overlapping sites of brain (C71.8) | 25 |
| Cerebral aneurysm nonruptured (I67.10) | 24 |
| Osteoporosis with pathological fracture (M80.88) | 24 |
| Treatment | Number |
|---|---|
| Operation using aids for optical magnification, e.g. magnifying spectacles, operating microscope (5-984) | 451 |
| Use of an imaging procedure during an operation (3-992) | 385 |
| Revision operations (5-983) | 252 |
| Surgical opening of the top of the skull (5-010.2) | 243 |
| Operation using a navigation system which produces real-time 3-D images of the surgical site during the operation (5-988.3) | 240 |
| Surgical opening of the top of the skull (5-010.00) | 154 |
| (9-984.7) | 134 |
| Monitoring of various functions of the nervous system during an operation (8-925.01) | 126 |
| (9-984.8) | 117 |
| Surgical incision into the cerebrospinal fluid spaces (5-022.00) | 116 |
| No. | Explanation |
|---|---|
| CQ01 | erfüllt |
| CQ02 | erfüllt |
| CQ05 | erfüllt |
| CQ25 | erfüllt |
| Number | Group |
|---|---|
| 485 | Medical specialists (m/f) , psychological psychotherapists (m/f) and child and adolescent psychotherapists (m/f) who are subject to the obligation to undergo further training* |
| 287 | Number of medical specialists (m/f) from no. 1 who have completed a five-year period of further training and are therefore subject to the obligation to provide evidence |
| 284 | Number of those persons from no. 2 who have provided proof of further training according to Article 3 of the G-BA regulations |
| Job | Explanation |
|---|---|
| Lectureships / teaching posts at colleges and universities | Die 82 UniversitätsprofessorInnen am UKJ (31.12.2023), die über 130 PrivatdozentInnen und apl.-ProfessorInnen sowie alle wissenschaftlichen und ärztlichen Beschäftigten des UKJ sichern die akademische Lehre an der Medizinischen Fakultät und anderen Fakultäten der Friedrich-Schiller-Universität Jena. |
| Lectureships / teaching posts at universities of applied sciences | Neben dem dualen B.Sc.-Studiengang Geburtshilfe gemeinsam mit der Ernst-Abbe-Hochschule Jena ist das UKJ Lehr– und Praxispartner in den Studiengängen Pflege, Physiotherapie, Augenoptik, Rettungswesen und Health Care Management sowie in den Bereichen Sozialwesen, BWL und Medizintechnik. |
| Student training (clinical traineeship / internship year) | Am 31.10.2023 waren 2712 Studierende an der Medizinischen Fakultät immatrikuliert. Abschlüsse 2023: 257 Humanmedizin 52 Zahnmedizin 37 Master Molekulare Medizin 10 Master Medical Photonics 11 Master eHealth Communication Die Medizinstudenten im PJ profitieren vom Qualitätsprogramm PJPlus. |
| Project-related cooperation with colleges and universities | 20223konnte das UKJ 59,3 Mio. € Drittmittel für Forschungsprojekte aufwenden. Es starteten neun vom Freistaat Thüringen geförderte Forschungsvorhaben, 27 DFG-Projekte, acht europäische Forschungsverbünde, 31 vom Bund unterstützte Projekte und 31 Vorhaben, die von Stiftungen gefördert werden. |
| Participation in multi-centre Phase I/II studies | |
| Participation in multi-centre phase III/IV studies | |
| Initiation and management of uni-centric/multi-centric clinical/scientific studies | |
| Editors of scientific journals/textbooks | 2023 veröffentlichten die UKJ-Wissenschaftler 1134 Originalarbeiten. Der summarische Impact betrug 6.146 Punkte in begutachteten internationalen Fachjournalen. Sie schrieben 50 Lehrbuchartikel und 8 Lehrbücher und arbeiten in vielen Herausgebergremien mit. |
| Doctoral supervision | Am UKJ werden über 900 Doktoranden betreut. 2023 wurde 150-mal der Titel Dr. med., 22 Dr. med. dent. und 22 Dr. rer. nat. vergeben. Promovierende profitieren von begutachteten Förderprogrammen und strukturierten Doktorandenschulen. |
| No. | Training in other healing professions | Comment |
|---|---|---|
| HB01 | Nurse and health care worker (m/f) | nach gesetzlicher Neuregelung 2020 keine Ausbildung mehr am UKJ; letzter Start 09/2019 mit Ausbildungsende 2022 |
| HB02 | Health and paediatric nurse (m/f) | seit 2020 Ausbildung Pflegefachmann/-frau mit Vertiefung Pädiatrie; dort nach 2 Jahren Entscheidung, ob generalistische Ausbildung oder Gesundheits- und Kinderkrankenpflege |
| HB03 | Physical therapist / physiotherapist (m/f) | UKJ bildet nicht direkt aus sondern unterstützt bei Praxiseinsätzen |
| HB05 | Medical technical radiology assistant (MTRA) (m/f) | wird 2023 erstmalig am UKJ ausgebildet |
| HB06 | Occupational therapist (m/f) | UKJ bildet nicht direkt aus sondern unterstützt bei Praxiseinsätzen |
| HB07 | Surgical technical assistant (m/f) | Jährliche Ausbildung am UKJ, Ausbildungszeit: 3 Jahre |
| HB09 | Speech therapist (m/f) | UKJ bildet nicht direkt aus sondern unterstützt bei Praxiseinsätzen |
| HB10 | Midwife (m/f) | seit 2022 praxisintegrierter dualer Studiengang nach HebG |
| HB11 | Podiatrist (m/f) | Keine duale sondern schulische Ausbildung, UKJ bildet nicht direkt aus sondern unterstützt bei Praxiseinsätzen |
| HB12 | Medical technical laboratory assistant (MTLA) (m/f) | wird 2023 erstmalig am UKJ ausgebildet |
| HB13 | Medical technical assistant for functional diagnostics (MTAF) (m/f) | wird 2023 erstmalig am UKJ ausgebildet |
| HB14 | Orthoptist (m/f) | Keine duale sondern schulische Ausbildung, UKJ bildet nicht direkt aus sondern unterstützt bei Praxiseinsätzen |
| HB15 | Anaesthesia technical assistant (m/f) | Jährliche Ausbildung am UKJ, Ausbildungszeit: 3 Jahre |
| HB16 | Dietician (m/f) | UKJ bildet nicht direkt aus sondern unterstützt bei Praxiseinsätzen |
| HB17 | Auxiliary nurse (m/f) | Jährliche Ausbildung am UKJ, Ausbildungszeit: 1 Jahr; keine tarifliche Abbildung |
| HB18 | Emergency paramedics (m/f) (training period 3 years) | UKJ bildet nicht direkt aus sondern unterstützt bei Praxiseinsätzen |
| HB19 | Nursing professionals | 2x jährlich Ausbildungsbeginn am UKJ, Ausbildungszeit: 3 Jahre ersetzt seit 2020 HB01 und HB02 |
| HB20 | Nursing professional B. Sc. | Hochschulstudium; am UKJ Praxiseinsätze |
| HB21 | Geriatric nurse (m/f) | keine Ausbildung am UKJ, Ausbildung seit 2020 in HB 19 integriert; externe Auszubildende absolvieren am UKJ Praktika |
Frau Sigrid Oehler
Patientenfürsprecherin
Am Klinikum 1
07747 Jena
Phone:
0152
-32187-999
Mail:
ed.anej-inu.dem@relheO.dirgiS
Frau Jana Schleitzer
Koordinatorin für Lob- und Beschwerdemanagement
Am Klinikum 1
07747 Jena
Phone:
03641
-9-391013
Mail:
ed.anej-inu.dem@tnemeganamedrewhcseB
Frau Maria Szakul
Sachbearbeiterin Externe Qualitätssicherung (Vertreterin)
Am Klinikum 1
07747 Jena
Phone:
03641
-9-391028
Mail:
ed.anej-inu.dem@tnemeganamedrewhcseB
Dr. Elke Hoffmann
Leitende Qualitätsmanagerin
Am Klinikum 1
07747 Jena
Phone:
03641
-9-391020
Mail:
ed.anej-inu.dem@nnamffoH.eklE
Prof. Dr. med. Otto W. Witte
Medizinischer Vorstand
Am Klinikum 1
07747 Jena
Phone:
03641
-9-391201
Mail:
ed.anej-inu.dem@dnatsroV.rehcsinizideM
Prof. Dr. rer. nat./med. habil. Michael Hartmann, MBA, MPH
Direktor der Apotheke
Am Klinikum 1
07747 Jena
Phone:
03641
-9-325401
Mail:
ed.anej-inu.dem@ekehtopa