Back to the search results

Stiftungsklinikum PROSELIS gGmbH, Standort St. Elisabeth-Hospital Herten

Stiftungsklinikum PROSELIS gGmbH, Standort St. Elisabeth-Hospital Herten
Stiftungsklinikum PROSELIS gGmbH, Standort St. Elisabeth-Hospital Herten

Im Schloßpark 12
45699 Herten

Phone: 02361-54-0
Fax: 02366-15-3099
Mail: ed.silesorp@ofni

  • Number of beds: 310
  • Number of specialist departments: 6
  • Number of inpatient cases: 10.292
  • Number of outpatient cases: 29.355
  • Hospital owners: Stiftungsklinikum PROSELIS gGmbH
  • Type of provider: freigemeinnützig
External comparative quality assurance
Further information
  • External quality assurance according to state law
    No participation
  • Quality of participation in the Disease Management Programme (DMP)
    No participation
Quantity performed 581
Exception? No exception
Overall result forecast presentation: yes
Quantity performed reporting year: 581
Quantity forecast year: 659
Examination by state associations? yes
Exemption? yes
Result of the examination by the federal state authorities? yes
Transitional arrangement? no
  • Implementation of resolutions of the Federal Joint Committee on quality assurance (G-BA)
    No participation
  • Clarifying chat completed: no
  • Clarifying chat not completed: no
  • No participation in clarifying chat: no
  • Notification of non-fulfilment of nursing care not made: no
Number Group
55 Medical specialists (m/f) , psychological psychotherapists (m/f) and child and adolescent psychotherapists (m/f) who are subject to the obligation to undergo further training*
35 Number of medical specialists (m/f) from no. 1 who have completed a five-year period of further training and are therefore subject to the obligation to provide evidence
33 Number of those persons from no. 2 who have provided proof of further training according to Article 3 of the G-BA regulations
* according to the “Provisions of the Joint Federal Committee for the Further Training of Medical Specialists (m/f), Psychological Psychotherapists (m/f) and Child and Adolescent Psychotherapists (m/f) in Hospitals”

According to Section 4 (2) of the Quality Management Guideline, facilities must provide for the prevention of and intervention in cases of violence and abuse as part of their internal quality management. The aim is to prevent, recognise and respond appropriately to abuse and violence, particularly against vulnerable patient groups such as children and adolescents or people in need of help, and also to prevent it within the facility. The respective procedure is aligned with the size of the facility, the range of services and the patients in order to define customised solutions for sensitising the teams as well as other suitable preventative and interventional measures. These may include information materials, contact addresses, training/education, codes of conduct, recommendations for action/intervention plans or comprehensive protection concepts.

  • Is a protection concept in place? Yes
  • Measures
    • Prevention
      • Note on the measure

        Es sind zwei Schulungsreferentinnen zum Thema ausgebildet, die Schulungen regelmäßig anbieten. Darüber hinaus wird eine Pflichtfortbildung im E-Learning Programm RELIAS erstellt.

      • Note on the measure

        Neben den Schulungen wird das Thema sowie die Meldewege am Willkommenstag für neue Mitarbeitenden vorgestellt.
        Einmal im Jahr wird ein Aktionstag geplant und durchgeführt.

      • Note on the measure

        Ein Verhaltenskodex wird mit allen Mitarbeitenden zurzeit erarbeitet und 2023 verabschiedet, der sowohl für Mitarbeitende, Verantwortliche sowie für alle weiteren Beteiligten, z.B. Ehrenamtliche, verbindlich ist und klare Regeln und Richtlinien im Umgang mit- und untereinander festlegt.

      • Last review of the measure
        12.09.2023 16:23:40
      • Note on the measure

        Im PROSELIS sind interne und externe Ansprechpartner sowie Melde- und Verfahrenswege für Patientinnen und Patienten sowie deren Angehörigen, Mitarbeitenden sowie alle ehrenamtlich Tätigen beschrieben und über Flyer, Aushänge und im Intra- bzw. Internet bekannt gemacht.

        Folgende Meldewege sind definiert:
        - Per E-Mail
        - Per Telefon
        - weiße Briefkästen für postalische Meldungen
        - direkte Ansprache der namentlich bekannt gemachten Präventionsfachkräfte
        - Bekanntgabe externer Ansprechpartner

    • Intervention
      • Note on the measure

        Der Umgang mit Meldungen verantworten die Präventionsfachkräfte und die jeweiligen, beteiligten hauptverantwortlichen Leitungen. Eine Ablaufbeschreibung existiert.
        Folgende Grundprinzipien gelten:
        - Wahrung der Identität der meldenden Person
        - Jede Meldung wird angemessen untersucht
        - Alle Meldungen werden zum Nachweis dokumentiert
        - Regelmäßige Information an die Meldenden über den Fortschritt und die getroffenen Maßnahmen
        - Keine negative Konsequenz für die meldende Person

      • Last review of the measure
        12.09.2023 16:23:40
    • Review
      • Note on the measure

        Im Schutzkonzept sind Grundsätze zum Umgang mit Meldungen definiert. Darüber hinaus existiert für die Präventionsfachkräfte ein Handlungsleitfaden und eine Benennungsurkunde mit definierten Aufgaben.

      • Last review of the measure
        12.09.2023 16:23:40
  • Es sind zwei Schulungsreferentinnen zum Thema ausgebildet, die Schulungen regelmäßig anbieten. Darüber hinaus wird eine Pflichtfortbildung im E-Learning Programm RELIAS erstellt.
Gemäß § 4 Absatz 2 in Verbindung mit Teil B Abschnitt I § 1 der Qualitätsmanagement-Richtlinie haben sich Einrichtungen, die Kinder und Jugendliche versorgen, gezielt mit der Prävention von und Intervention bei (sexueller) Gewalt und Missbrauch bei Kindern und Jugendlichen zu befassen (Risiko- und Gefährdungsanalyse) und – der Größe und Organisationsform der Einrichtung entsprechend – konkrete Schritte und Maßnahmen abzuleiten (Schutzkonzept). In diesem Abschnitt geben Krankenhäuser, die Kinder und Jugendliche versorgen, an, ob sie gemäß § 4 Absatz 2 in Verbindung mit Teil B Abschnitt I § 1 der Qualitätsmanagement-Richtlinie ein Schutzkonzept gegen (sexuelle) Gewalt bei Kindern und Jugendlichen aufweisen.
  • Drug commission
  • Zubereitung durch pharmazeutisches Personal
  • Anwendung von gebrauchsfertigen Arzneimitteln bzw. Zubereitungen
  • Bereitstellung einer geeigneten Infrastruktur zur Sicherstellung einer fehlerfreien Zubereitung
  • Vorhandensein von elektronischen Systemen zur Entscheidungsunterstützung (z.B. Meona®, Rpdoc®, AIDKlinik®, ID Medics® bzw. ID Diacos® Pharma)
  • Fallbesprechungen
  • Maßnahmen zur Vermeidung von Arzneimittelverwechslung
  • Spezielle AMTS-Visiten (z. B. pharmazeutische Visiten, antibiotic stewardship, Ernährung)
  • Teilnahme an einem einrichtungsübergreifenden Fehlermeldesystem (siehe Kapitel 12.2.3.2)
  • Aushändigung von arzneimittelbezogenen Informationen für die Weiterbehandlung und Anschlussversorgung der Patientin oder des Patienten im Rahmen eines (ggf. vorläufigen) Entlassbriefs
  • Aushändigung des Medikationsplans
  • bei Bedarf Arzneimittel-Mitgabe oder Ausstellung von Entlassrezepten
The instruments and measures to promote drug therapy safety are presented with a focus on the typical procedures of the medication process in inpatient patient care. A special feature of the medication process in the inpatient environment is the transition management during admission and discharge. The instruments and measures listed below address structural elements, e.g. special IT equipment and work materials, as well as process aspects, such as work descriptions for particularly risky process steps or concepts for securing typical risk situations . In addition, proven measures to avoid or learn from medication errors can be specified. The hospital presents here which aspects it has already dealt with and which measures it has specifically implemented. The following aspects can be presented, if necessary using free text fields:
- Admission to hospital, including anamnesis
; Instruments and measures are presented for determining the old medication (drug history), the subsequent clinical assessment and the switch to the medication available in the hospital (house list), as well as for documenting both the patient's original medication and that for hospital treatment adapted medication.
- Medication process in the hospital
In this context, the following sub-processes are assumed as examples: drug history - prescription - patient information - drug delivery - drug use - documentation - therapy monitoring - result assessment. Instruments and measures for safe medication prescription can be presented, e.g. B. in terms of readability, clarity and completeness of the documentation, but also in terms of area of ​​application, effectiveness, benefit-risk ratio, tolerability (including potential contraindications, interactions, etc.) and resource considerations. Information can also be provided to support reliable medication ordering, delivery and use or administration.
- Discharge
In particular, the measures taken by hospitals can be presented to ensure that information on drug therapy is structured and passed on to doctors and physicians providing further treatment, as well as the appropriate provision of patients with drug information, medication plans and medications. Drug prescriptions are made.
AMTS is the totality of measures to ensure an optimal medication process with the aim of reducing medication errors and thus avoidable risks for patients during drug therapy. A prerequisite for the successful implementation of these measures is that AMTS is practised as an integral part of daily routine in an interdisciplinary and multi-professional approach.
Job
Explanation

PD Dr. A. Giese (Gastroenterologie u. Allgemeine Innere Medizin), PD Dr. H. Neubauer (Kardiologie), PD Dr. D. Arbab (Orthopädie u. Unfallchirurgie): Universität Witten/Herdecke, Prof. Dr. Dr. M. Heuer (Allgemein- u. Viszeralchirurgie): Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf

Explanation

Famulaturen in den Semesterferien sind in allen Fachabteilungen möglich. Es wird dabei eine Aufwandspauschale gezahlt. Betreuung von Studierenden im praktischen Jahr in der Inneren Medizin.

Explanation

Heinrich-Heine-Univ. Düsseldorf (Allgemein- u. Viszeralchir.); Ruhr-Univ. Bochum (Innere Medizin); RWTH Aachen (Orthopädie u. Unfallchir.); Klinik der Stadt Köln Merheim (Orthopädie, Unfallchir. u. Sporttraumatologie); Univ. Halle/Saale (Orthopädie, Unfall- u. Wiederherstellungschir.)

Explanation

PD Dr. D. Arbab: Herausgeber nationaler und internationaler Journals, Prof. Dr. Dr. M. Heuer: Editor mehrerer nationaler und internationaler wissenschaftlicher Journale

Explanation

Prof. Dr. Dr. M. Heuer (Allgemein- und Viszeralchirurgie), PD Dr. A. Giese (Gastroenterologie und Allgemeine Innere Medizin), PD. Dr. H. Neubauer (Kardiologie), PD Dr. D. Arbab (Orthopädie und Unfallchirurgie) - Betreuung von Doktoranden verschiedener Universitäten

Training in other healing professions
Comment

Das St. Elisabeth-Hospital Herten steht als Kooperationskrankenhaus für die Praxiseinsätze im Rahmen Physiotherapeutenausbildung am Institut für Gesundheit und Ausbildung (IFGA) Gladbeck sowie an der Hochschule für Gesundheit (HSG) Bochum zur Verfügung.

Comment

in Kooperation mit verschiedenen Fachschulen (Betreuung innerhalb des Praxiseinsatzes)

Comment

Das St. Elisabeth-Hospital steht als Kooperationskrankenhaus für Praxiseinsätze im Rahmen der OTA-Ausbildung an der Augusta Akademie Bochum zur Verfügung. Seit 2019 besteht eine Kooperation mit der Schule für Berufe im Operationsdienst der St. Elisabeth Gruppe GmbH Katholische Kliniken Rhein-Ruhr.

Comment

Das St. Elisabeth-Hospital Herten steht als Kooperationskrankenhaus für die Praxiseinsätze im Rahmen der ATA-Ausbildung an der Augusta Akademie Bochum zur Verfügung.

Comment

Die generalistische Ausbildung erfolgt an der PROSELIS Pflegefachschule am Standort Herten und umfasst mehrwöchige Schulblöcke sowie Praxiseinsätze in den Abteilungen der Stiftungsklinikum PROSELIS gGmbH und anderen Gesundheitseinrichtungen. https://www.proselis.de/karriere/krankenpflegeschule

Dr. med. Michael Bergmann

Patientenfürsprecher

Im Schloßpark 12
45699 Herten

Phone: 02366 -15-2778
Mail: ed.silesorp@gnudlemkceuRerhI

Svenja Pauschert

Rückmeldemanagement

Im Schloßpark 12
45699 Herten

Phone: 02366 -15-2778
Mail: ed.silesorp@gnudlemkceuRerhI

Julia Hötting

Rückmeldemanagement

Im Schloßpark 12
45699 Herten

Phone: 02366 -15-2778
Mail: ed.silesorp@gnudlemkceuRerhI

Monika Twachtmann

Leitung Prozess-, Qualitäts- und Risikomanagement

Im Schloßpark 12
45699 Herten

Phone: 02361 -54-15517
Mail: ed.silesorp@nnamthcawt.akinom

Prof. Dr. med. Wolfang Raab

Leitender Ärztlicher Direktor

Im Schloßpark 12
45699 Herten

Phone: 02361 -54-0
Mail: ed.silesorp@baaR.gnagfloW

Beate Heite

Chefapothekerin

Im Schloßpark 12
45699 Herten

Phone: 02361 -54-2493
Mail: ed.silesorp@etieh.etaeb

Roland den Hartog

Leitung Sozialdienst

Im Schloßpark 12
45699 Herten

Phone: 02366 -15-1891
Mail: ed.silesorp@gotrahned.dnalor

Im Schloßpark 12
45699 Herten

Phone: 02361-54-0
Fax: 02366-15-3099
Mail: ed.silesorp@ofni

Bruno Arlt

Pflegedirektor bis 31.12.2023

Im Schloßpark 12
45699 Herten

Phone: 02366 -15-4500
Mail: ed.silesorp@tlra.onurb

Frank Huisman

Pflegedirektor

Im Schloßpark 12
45699 Herten

Phone: 02361 -54-2470
Mail: ed.silesorp@namsiuh.knarf

Dipl. Kaufmann (FH) André Sonnentag

Vorsitzender der Geschäftsführung

Im Schloßpark 12
45699 Herten

Phone: 02361 -54-2270
Mail: ed.silesorp@gatnennos.erdna

Dipl. Ökonom Mathias Buckmann

Geschäftsführer

Im Schloßpark 12
45699 Herten

Phone: 02361 -54-2274
Mail: ed.silesorp@nnamkcub.saihtam

Dipl.-Wirtsch.-Ing. Matthias Voigt

Geschäftsführer

Im Schloßpark 12
45699 Herten

Phone: 02366 -15-3001
Mail: ed.silesorp@tgiov.saihttam

Dipl. Kaufmann André Sonnentag

Vorsitzender der Geschäftsführung

Im Schloßpark 12
45699 Herten

Phone: 02361 -54-2270
Mail: ed.silesorp@gatnennos.erdna

Prof. Dr. med. Roland Syha

Ärztlicher Direktor - Fachgruppe konservative Medizin (Chefarzt Radiologie/Nuklearmedizin)

Im Schloßpark 12
45699 Herten

Phone: 02361 -54-2850
Mail: ed.silesorp@ahys.dnalor

Dr. med. Götz Lauterbacher

Ärztlicher Direktor - Fachgruppe operative Medizin (Chefarzt Anästhesie/operative Intensivmedizin)

Im Schloßpark 12
45699 Herten

Phone: 02366 -15-4201
Mail: ed.silesorp@rehcabretual.zteog

Prof. Dr. med. Wolfgang Raab

Leitender Ärztlicher Direktor

Im Schloßpark 12
45699 Herten

Phone: 02361 -54-0
Mail: ed.silesorp@baar.gnagflow

IK: 260550701

Location number: 773709000

Old location number: 773709000