Prof. Dr. med. Thomas Becker (Direktor)
Services search (in the department)
Illness | Number of cases |
---|---|
Obesity - Obesity due to excessive calorie intake - Obesity grade III WHO in patients 18 years of age and older body mass index BMI of 40 to below 50. (E66.06) | 112 |
Calculus of gallbladder with chronic cholecystitis without obstruction (K80.10) | 102 |
Malignant neoplasm of liver and intrahepatic bile ducts - Liver cell carcinoma (C22.0) | 99 |
Inguinal hernia - Unilateral inguinal hernia without obstruction or gangrene not specified as recurrent (K40.90) | 89 |
Malignant neoplasm of bronchus and lung (C34.1) | 60 |
Other diseases of oesophagus - Esophageal obstruction (K22.2) | 53 |
Acute appendicitis - Acute appendicitis with localized peritonitis without perforation or gangrene (K35.30) | 47 |
Ventral hernia - Incisional hernia without obstruction or gangrene (K43.2) | 42 |
Malignant neoplasm of stomach - Malignant neoplasm of cardia (C16.0) | 41 |
Other diseases of biliary tract - Obstruction of bile duct (K83.1) | 36 |
Treatment | Number |
---|---|
Operation using a surgical robot (5-987.0) | 460 |
(8-831.00) | 344 |
Temporary covering of soft tissue injuries with skin or artificial skin (5-916.a0) | 327 |
Intensive care monitoring of respiration, the heart and the circulation with measurement of the pressure in the superior vena cava (central venous pressure) (8-931.0) | 326 |
Examination of the oesophagus, stomach and duodenum by endoscopy (1-632.0) | 307 |
Intensive care monitoring of respiration, the heart and the circulation without measurement of the pressure in the pulmonary artery and in the right atrium of the heart (8-930) | 280 |
Other operations on blood vessels (5-399.5) | 240 |
Use of a face, nasal, or laryngeal mask for mechanical ventilation (8-706) | 236 |
Transfusion of blood, red blood cells or platelets from a donor to a recipient (8-800.c0) | 212 |
Surgical opening of the abdominal cavity or tissue lying behind (retroperitoneum) (5-541.2) | 200 |
Department key: 1500 , 1300
Main Department
No. | Explanation |
---|---|
CQ01 | Teilnahme an QBAA Register |
CQ02 | |
CQ03 | |
CQ05 | |
CQ08 | Teilnahme an der freiwilligen Qualitätssicherung Kinderherzchirurgie |
CQ25 | Teilnahme am Aortenklappen Register |
CQ24 | |
CQ30 | |
CQ28 |
Number | Group |
---|---|
431 | Medical specialists (m/f) , psychological psychotherapists (m/f) and child and adolescent psychotherapists (m/f) who are subject to the obligation to undergo further training* |
235 | Number of medical specialists (m/f) from no. 1 who have completed a five-year period of further training and are therefore subject to the obligation to provide evidence |
215 | Number of those persons from no. 2 who have provided proof of further training according to Article 3 of the G-BA regulations |
Job | Explanation |
---|---|
Doctoral supervision | |
Lectureships / teaching posts at colleges and universities | |
Editors of scientific journals/textbooks | |
Initiation and management of uni-centric/multi-centric clinical/scientific studies | |
Project-related cooperation with colleges and universities | |
Student training (clinical traineeship / internship year) | |
Participation in multi-centre Phase I/II studies | |
Participation in multi-centre phase III/IV studies |
No. | Training in other healing professions | Comment |
---|---|---|
HB15 | Anaesthesia technical assistant (m/f) | Der Beruf der ATA verbindet fundiertes Fachwissen mit der Arbeit mit Patientinnen und Patienten und dem Umgang mit komplexen techn. Geräten. Seit 15.10.2022 erfolgt die Ausbildung gem. dem ATA-OTA Gesetz in Theorie und Praxis. Seit 2023 erfolgen 2 Kursstarts p.a. mit je 10 Auszubildenden je Kurs. |
HB16 | Dietician (m/f) | Die Schule für Diätassistenz der UKSH Akademie ist am Gesundheitsforum des UKSH im CITTI–Park, Kiel angesiedelt und bietet 25 Ausbildungsplätze. Diätassistenten setzen in Kooperation mit dem Arzt die wissenschaftlichen Erkenntnisse auf dem Gebiet der allgemeinen Ernährung und speziellen Diätetik um. |
HB02 | Health and paediatric nurse (m/f) | Gesundheits- u. Kinderkrankenpflegende pflegen eigenverantwortlich kranke u. behinderte Säuglinge, Kinder u. Jugendliche. Sie sind für die Planung, Durchführung, Evaluation der Pflege zuständig. Gem. der Wahlmöglichkeiten im PflBG habe sich in 2023 10 Auszubildende für diesen Abschluss entschieden. |
HB01 | Nurse and health care worker (m/f) | Gesundheits- u. Krankenpflegende planen, führen, evaluieren eigenverantwortlich Pflegeinterventionen. Sie schulen, beraten Patientinnen/Patienten sowie Angehörige und führen Maßnahmen auf ärztliche Anordnung durch. Die Ausbildung endete in 2023, da 2020 das neue PflBG, HB 19, in Kraft getreten ist. |
HB10 | Midwife (m/f) | Seit dem Wintersemester 2020/2021 bietet die Universität zu Lübeck ein Hebammenstudium nach dem neuen Hebammenreformgesetz an. Das UKSH kooperiert mit der UZL im Rahmen des berufspraktischen Teils des Studiums und besetzt jährlich mind. 7 Studienplätze. |
HB17 | Auxiliary nurse (m/f) | Seit 2022 bietet die UKSH Akademie jährlich 2 Kurse mit je 30 Ausbildungsplätzen für Krankenpflegehelfende an. Krankenpflegehelfende arbeiten im Team zusammen mit Pflegefachkräften auf den Stationen eines Krankenhauses. Dort betreuen und pflegen sie Patientinnen und Patienten aller Altersgruppen. |
HB09 | Speech therapist (m/f) | In Kooperation mit dem Institut für Berufliche Aus- und Fortbildung (IBAF) bietet das UKSH eine Ausbildung zur Logopädin oder zum Logopäden an. Die Schülerinnen und Schüler lernen logopädische Diagnostiken, Therapien und Beratungen durchzuführen und werden so an die Berufspraxis herangeführt. |
HB12 | Medical technical laboratory assistant (MTLA) (m/f) | Seit 2023 biete das UKSH 5 Ausbildungsplätze p.a. für MTLA an und kooperiert hierbei mit der Elly-Heuss-Knapp Schule in Neumünster als Theoriepartner. |
HB05 | Medical technical radiology assistant (MTRA) (m/f) | Die MTRA Schule der UKSH Akademie hat 90 Plätze und arbeitet eng mit dem UKSH zusammen. MTRA sind in den Bereichen Röntgendiagnostik, Computertomographie, Magnetresonanztomographie, Strahlentherapie, Nuklearmedizin und Dosimetrie tätig. |
HB18 | Emergency paramedics (m/f) (training period 3 years) | Seit 2015 gibt es die 3-Jährige Ausbildung zum Notfallsanitäter. Ein Bestandteil der Ausbildung ist ein praktischer klinischer Einsatz. Das Institut für Rettungs- und Notfallmedizin übernimmt am UKSH die Koordination dieser Ausbildungsabschnitte, unterstützt durch Praxisanleitende der UKSH Akademie. |
HB07 | Surgical technical assistant (m/f) | Der Beruf OTA verbindet die Betreuung der Patientinnen und Patienten und anspruchsvolles Arbeiten im OP. Seit dem 15.10.2022 erfolgt die Ausbildung gem. dem ATA-OTA Gesetz in Theorie und Praxis am Standort Kiel. Seit 2023 werden p.a. 2 Kursstarts für je 25 Auszubildende angeboten. |
HB20 | Nursing professional B. Sc. | Seit dem WS 2020/2021 absolvieren auch Pflegestudierende nach dem neuen Pflegeberufegesetz ihre Praxiszeiten am Campus Kiel des UKSH. |
HB19 | Nursing professionals | Seit April 2020 startet am Campus Kiel 4x im Jahr ein dreijähriger Ausbildungskurs nach dem neuen PflBG. Der wesentliche Unterschied zur bisherigen Ausbildung besteht in dem generalistischen Ansatz, der dazu befähigt, Patientinnen und Patienten aller Altersgruppen professionell zu versorgen. |
Felix Schittek
Beschwerdemanager
Arnold-Heller-Straße 3
24105 Kiel
Phone:
0431
-500-60600
Mail:
ed.hsku@leik.tnemeganamedrewhcseb
Dr. med. Hilke Papenberg
Ärztliche Leitung Patientensicherheit, Qualitäts- und Risikomanagement
Arnold-Heller-Straße 3
24105 Kiel
Phone:
0431
-500-13013
Mail:
ed.hsku@grebnepaP.ekliH
Prof. Dr. Iris Freya Chaberny
Direktorin des Instituts für Krankenhaus- und Umwelthygiene
Arnold-Heller-Straße 3
24105 Kiel
Phone:
0431
-500-16402
Mail:
ed.hsku@ynrebahC.ayerFsirI
Hendrik Christopher Lück
Leitung Apotheke
Arnold-Heller-Straße 3
24105 Kiel
Phone:
0431
-500-11800
Mail:
ed.hsku@kceuL.kirdneH