Schermbecker Landstraße 88
46485 Wesel
Phone:
0281-1061
Fax:
0281-106-2999
Mail:
ed.lesewkve@ofni
Quantity performed | 58 |
Exception? | No exception |
Quantity performed | 11 |
Exception? | No exception |
Overall result forecast presentation: | yes |
Quantity performed reporting year: | 321 |
Quantity forecast year: | 316 |
Examination by state associations? | yes |
Exemption? | yes |
Result of the examination by the federal state authorities? | yes |
Transitional arrangement? | no |
Overall result forecast presentation: | yes |
Quantity performed reporting year: | 58 |
Quantity forecast year: | 68 |
Examination by state associations? | yes |
Exemption? | yes |
Result of the examination by the federal state authorities? | yes |
Transitional arrangement? | no |
Overall result forecast presentation: | no |
Quantity performed reporting year: | 11 |
Quantity forecast year: | 15 |
Examination by state associations? | no |
Exemption? | no |
Result of the examination by the federal state authorities? | no |
Transitional arrangement? | no |
Number | Group |
---|---|
65 | Medical specialists (m/f) , psychological psychotherapists (m/f) and child and adolescent psychotherapists (m/f) who are subject to the obligation to undergo further training* |
52 | Number of medical specialists (m/f) from no. 1 who have completed a five-year period of further training and are therefore subject to the obligation to provide evidence |
52 | Number of those persons from no. 2 who have provided proof of further training according to Article 3 of the G-BA regulations |
According to Section 4 (2) of the Quality Management Guideline, facilities must provide for the prevention of and intervention in cases of violence and abuse as part of their internal quality management. The aim is to prevent, recognise and respond appropriately to abuse and violence, particularly against vulnerable patient groups such as children and adolescents or people in need of help, and also to prevent it within the facility. The respective procedure is aligned with the size of the facility, the range of services and the patients in order to define customised solutions for sensitising the teams as well as other suitable preventative and interventional measures. These may include information materials, contact addresses, training/education, codes of conduct, recommendations for action/intervention plans or comprehensive protection concepts.
Im Rahmen des Mitarbeitenden-Einführungstages wird das Schutzkonzept erläutert. Zudem wird das Schutzkonzept im Rahmen von eLearning für alle Mitarbeitenden verpflichtend angeboten.
Im Rahmen des Mitarbeitenden-Einführungstages wird das Schutzkonzept erläutert. Zudem wird das Schutzkonzept im Rahmen von eLearning für alle Mitarbeitenden verpflichtend angeboten.
Schutzkonzept Gewaltprävention
Beschwerdemöglichkeit sowohl per E-Mail als auch telefonisch oder persönlich.
Alle Mitarbeitenden müssen ein erweitertes polizeiliches Führungszeugnis vorlegen.
Der Interventionsplan Ist Bestandteil des Schutzkonzeptes.
Training of employees on AMTS related topics
VA Umgang mit Arzneimitteln
15.10.2021
Electronic support for the admission and anamnesis process (e.g. import of patient master data or medication plans, use of a drug knowledge database, input screen for drugs or anamnesis information)
VA Umgang mit Arzneimitteln, VA Umgang mit BtM
15.10.2021
Verfahrensanweisung "Verordnen von Leistungen im Rahmen des Entlassmanagements"
21.04.2021
Possibility of electronic prescription i.e. structured entry of active substances (or name of the preparation), form, dose, dose frequency (e.g. in the HIS, in prescription software)
Provision of one or more electronic drug information systems (e.g. Lauer-Taxe®, ifap klinikCenter®, Gelbe Liste®, Fachinfo-Service®)
Electronic documentation of the administration of drugs
Prof. Dr. med. Jens Litmathe, Chefarzt Akut- und Notfallmedizin hat eine außerplanmäßige Professur an der Med. Fakultät der RWTH Aachen
Wir sind akademisches Lehrkrankenhaus der medizinischen Fakultät der Universität Duisburg-Essen und bilden in diesem Zusammenhang PJ-Studierende aus
Im Rahmen der Zentren (z.B. Brustkrebszentrum, Darmzentrum, Gynäkologisches Krebszentrum, Zentrum für Hämatologische Neoplasien, Onkologisches Zentrum) beteiligen wir uns an Studien
Zahlreiche Publikationen im Rahmen des Onkologischen Kompetenzzentrums Niederrhein (OKZN). Frau Dr. med. Daniela Rezek, Chefärztin Senologie und Ästhetischen Chirurgie ist an der Erstellung von Leitlinien beteiligt.
Wir bieten in Kooperation mit der Fachhochschule Münster oder der Hochschule Niederrhein in Krefeld das duale Pflegestudium (Bachelor of Science) an.
Wir bilden im eigenen Bildungszentrum Niederrhein (BZNW) Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner aus. Dauer: 3 Jahre
Wir bilden Gesundheits- und Krankenpfleger (jetzige Bezeichnung Pflegefachkräfte) im Bildungszentrum Niederrhein Wesel (BZNW) aus. Dauer: 3 Jahre
Wir bilden Operationstechnische Assistent:innen aus, die praktische Ausbildung findet im Ev. Krankenhaus statt und die theoretische Ausbildung im Bildungszentrum für Gesundheitsfachberufe der Kaiserswerther Diakonie in Düsseldorf .
Wir bilden Anästhesietechnische Assistent:innen aus, die praktische Ausbildung findet im Ev. Krankenhaus statt und die theoretische Ausbildung im Bildungszentrum für Gesundheitsfachberufe der Kaiserswerther Diakonie in Düsseldorf.
Wir bilden Medizinische Fachangestellte aus, sowohl im Krankenhaus, wie auch in den Praxen unserer Medizinischen Versorgungszentren.
In Kooperation mit der Feuerwehr- und Rettungsdienstakademie Bocholt.
Wir bilden Krankenpflegehelfer (jetzige Pflegefachassistenten) aus.
Wir bieten Praktikumsplätze für angehende Physiotherapeuten und ab 2025 in Zusammenarbeit mit der VIDACTA Schulen GmbH die Ausbildung zum Physiotherapeuten.
Wir bieten Praktikumsplätze für angehende Logopäden.
Ab 2025 bieten wir in Zusammenarbeit mit der VIDACTA Schulen GmbH die Ausbildung zum Ergotherapeuten an.
Joachim Arntz
Patientenführsprecher
Schermbecker Landstraße 88
46485 Wesel
Phone:
0281
-106-2919
Mail:
ed.lesewkve@ofni
Nuran Ak
Beschwerdemanagement
Schermbecker Landstraße 88
46485 Wesel
Phone:
0281
-106-2935
Mail:
ed.lesewkve@kitirK.boL
Eero Mollik
Leitung Unternehmensentwicklung
Schermbecker Landstraße 88
46485 Wesel
Phone:
0281
-106-2938
Mail:
ed.lesewkve@killom.oree
Prof. Dr. med. Jens Litmathe
stv. Ärztlicher Direktor und Hygieneverantwortlicher Arzt
Schermbecker Landstraße 88
46485 Wesel
Phone:
0281
-106-2900
Mail:
ed.lesewkve@ofni
Beate Heite
Leitende Apothekerin der versorgenden Apotheke (Prosper Hospital Recklinghausen)
Schermbecker Landstraße 88
46485 Wesel
Phone:
02361
-542480-
Mail:
ed.latipsoh-repsorp@etieH.etaeB
Markus Klein
Schwerbehindertenvertretung
Schermbecker Landstraße 88
46485 Wesel
Phone:
0281
-106-2949
Mail:
ed.lesewkve@ofni
Phone:
0281-1061
Fax:
0281-106-2999
Mail:
ed.lesewkve@ofni
Jörg Rebhun
Leitung Pflegemanagement
Schermbecker Landstraße 88
46485 Wesel
Phone:
0281
-106-2930
Mail:
ed.lesewkve@ofni
Dipl.-Kaufmann Heino ten Brink
Geschäftsführer
Schermbecker Landstraße 88
46485 Wesel
Phone:
0281
-106-2900
Mail:
ed.lesewkve@ofni
Dipl.-Kaufmann Heino ten Brink
Geschäftsführer
Schermbecker Landstraße 88
46485 Wesel
Phone:
0281
-106-2900
Mail:
ed.lesewkve@ofni
Dr. med. Winfried Neukäter
Chefarzt Neurologie, Neurogeriatrie und Neurologische Frührehabilitation
Schermbecker Landstraße 88
46485 Wesel
Phone:
0281
-106-2800
Mail:
ed.lesewkve@ofni
IK: 260511565
More IK: 260511565
Location number: 771102000