Ernst-Grube-Str. 40
06120 Halle (Saale)
Prof. Dr. med. Stephanie Wallwiener (Komm. Direktorin)
Services search (in the department)
| Illness | Number of cases |
|---|---|
| Liveborn infants according to place of birth (Z38.0) | 887 |
| Single spontaneous delivery (O80) | 297 |
| Single delivery by caesarean section (O82) | 179 |
| Abnormalities of forces of labour - Secondary uterine inertia (O62.1) | 124 |
| Labour and delivery complicated by fetal stress distress (O68.0) | 123 |
| Other maternal diseases classifiable elsewhere but complicating pregnancy childbirth and the puerperium (O99.8) | 104 |
| Maternal care for other conditions predominantly related to pregnancy (O26.88) | 88 |
| Preterm labour (O60.1) | 64 |
| Labour and delivery complicated by umbilical cord complications (O69.1) | 64 |
| Preterm labour (O60.0) | 49 |
| Treatment | Number |
|---|---|
| Measurement of brain waves triggered by targeted stimuli (evoked potentials) (1-208.8) | 998 |
| Care of a new-born baby after birth (9-262.0) | 791 |
| Monitoring and care of normal childbirth (9-260) | 523 |
| Care of a new-born baby after birth (9-262.1) | 443 |
| Other caesarean section (5-749.11) | 243 |
| Monitoring and care of childbirth with increased risk for the mother or child (9-261) | 236 |
| Reconstructive operations on the female reproductive organs after a perineal tear during delivery (5-758.4) | 197 |
| Artificial rupture of membranes (5-730) | 187 |
| Treatment by specific positioning of the patient in bed, e.g. positioning in a sling table or special bed (8-390.1) | 183 |
| Other caesarean section (5-749.10) | 180 |
Zur Verbesserung der Versorgungsituation von Brustkrebspatientinnen werden die im Rahmenvertrag geforderten Qualitätsziele umgesetzt: Einhaltung der Behandlung nach evidenzbasierten Leitlinien, wirtschaftliche qualitätsgesicherte Arzneitherapie usw.
| No. | Explanation |
|---|---|
| CQ24 | |
| CQ02 | |
| CQ05 | |
| CQ01 | |
| CQ25 | |
| CQ27 | |
| CQ26 |
| Number | Group |
|---|---|
| 327 | Medical specialists (m/f) , psychological psychotherapists (m/f) and child and adolescent psychotherapists (m/f) who are subject to the obligation to undergo further training* |
| 210 | Number of medical specialists (m/f) from no. 1 who have completed a five-year period of further training and are therefore subject to the obligation to provide evidence |
| 206 | Number of those persons from no. 2 who have provided proof of further training according to Article 3 of the G-BA regulations |
| Job | Explanation |
|---|---|
| Lectureships / teaching posts at colleges and universities | Wahrnehmung der Aufgaben als Universitätsklinikum gemeinsam mit der Medizinischen Fakultät der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (MLU). |
| Student training (clinical traineeship / internship year) | Die Anzahl der Studierenden, die das PJ am UKH absolvieren ist auch im Berichtszeitraum konstant. |
| Project-related cooperation with colleges and universities | Im Jahr 2023 wurden in der Universitätsmedizin 161 Projekte im Drittmittelbereich gemeinsam mit Hochschulen im In- und Ausland bearbeitet. |
| Participation in multi-centre Phase I/II studies | siehe FL07 |
| Participation in multi-centre phase III/IV studies | siehe FL07 |
| Initiation and management of uni-centric/multi-centric clinical/scientific studies | Im Jahr 2023 wurden in der Universitätsmedizin 391 klinische Studien im Drittmittelbereich bearbeitet. Darunter waren 4 IIT. Das sind eigeninitiierte klinische Studien, bei denen die Martin-Luther-Universität die Sponsorenschaft übernommen hat. |
| Editors of scientific journals/textbooks | Diverse Herausgeberschaften bedeutender Fachzeitschriften: u.a. „Breast Care“ (Prof. Thomssen), „Cell Communication and Signaling“ (Prof. Feller). |
| Doctoral supervision | •formelle Betreuung u. Unterstützung durch SG Promotion •Forschungstag mit Doktorandentrack am 05.05.23 •Betreuung u. finanz. Förderung v. Doktoranden im Halleschen Promotionskolleg Medizin •Betreuung v. Doktoranden in Graduiertenkollegs (GRK): 2155 ProMoAge, 2751 InCuPANC, 2467 IDP, FOR 5433 RIF |
| No. | Training in other healing professions | Comment |
|---|---|---|
| HB03 | Physical therapist / physiotherapist (m/f) | Dreijährige Vollzeitausbildung in Theorie und Praxis, Abschluss mit staatlicher Prüfung als Physiotherapeutin/Physiotherapeut, Auszubildende erhalten eine Ausbildungsvergütung. |
| HB05 | Medical technical radiology assistant (MTRA) (m/f) | Medizinische Technologin für Radiologie und Medizinischer Technologe für Radiologie (MTR): Dreijährige Vollzeitausbildung in Theorie und Praxis, Abschluss mit staatlicher Prüfung, Auszubildende erhalten eine Ausbildungsvergütung. |
| HB07 | Surgical technical assistant (m/f) | Dreijährige Vollzeitausbildung in Theorie und Praxis, Auszubildende erhalten eine Ausbildungsvergütung. |
| HB09 | Speech therapist (m/f) | Dreijährige Vollzeitausbildung in Theorie und Praxis, Abschluss mit staatlicher Prüfung, Auszubildende erhalten eine Ausbildungsvergütung. |
| HB10 | Midwife (m/f) | B.Sc. Hebammenwissenschaft: Dualer Studiengang UKH mit medizinischer Fakultät/ Institut für Gesundheits- und Pflegewissenschaft. Mit Ausbildungsvergütung. UKH als Träger der praktischen Ausbildung. |
| HB12 | Medical technical laboratory assistant (MTLA) (m/f) | Medizinische Technologin für Laboratoriumsanalytik und Medizinischer Technologe für Laboratoriumsanalytik (MTL): Dreijährige Vollzeitausbildung in Theorie und Praxis, Abschluss mit staatlicher Prüfung, Auszubildende erhalten eine Ausbildungsvergütung. |
| HB13 | Medical technical assistant for functional diagnostics (MTAF) (m/f) | Medizinische Technologin für Funktionsdiagnostik und Medizinischer Technologe für Funktionsdiagnostik (MTF): Dreijährige Vollzeitausbildung in Theorie und Praxis, Abschluss mit staatlicher Prüfung, Auszubildende erhalten eine Ausbildungsvergütung. |
| HB15 | Anaesthesia technical assistant (m/f) | Dreijährige Vollzeitausbildung in Theorie und Praxis, Auszubildende erhalten eine Ausbildungsvergütung. Ab 2023 Kenntnisprüfungen für Personen aus Drittstaaten. |
| HB17 | Auxiliary nurse (m/f) | Einjährige Vollzeitausbildung in Theorie und Praxis, Abschluss mit staatlicher Prüfung, Auszubildende erhalten eine Ausbildungsvergütung. Aufqualifizierungsmaßnahme KPH für Personen, welche als ungelernte Pflegehelfer:Innen tätig sind. |
| HB19 | Nursing professionals | Dreijährige Vollzeitausbildung in Theorie und Praxis, Abschluss mit staatlicher Prüfung, Auszubildende erhalten eine Ausbildungsvergütung. |
| HB20 | Nursing professional B. Sc. | Institut f. Gesundheits- und Pflegewissenschaft (MLU), Studiengang Evidenzbasierte Pflege (B.Sc.) vereint akad. Abschluss mit Berufsabschluss Pflegefachmann/-frau, 8 Semester Regelstudienzeit, Direktstudium u. ausbildungsintegriertes Vollzeitstudium/UKH als Träger der praktischen Ausbildung |
Prof. Dr. med. Friedrich Röpke
emeritierter C4-Professor
Ernst-Grube-Str. 40
06120 Halle (Saale)
Phone:
0345
-557-5510
Mail:
ed.ellah-ku@rehcerpsreufnetneitaP
Susanne Gerhardt
Mitarbeitende StS Zentrales Qualitäts- und Risikomanagement
Ernst-Grube-Str. 40
06120 Halle (Saale)
Phone:
0345
-557-7115
Mail:
ed.ellah-ku@tiehnedeirfuznetneitap
Katharina Wullenk
Stabsstellenleitung Zentrales Qualitäts- und Risikomanagement
Ernst-Grube-Str. 40
06120 Halle (Saale)
Phone:
0345
-557-7111
Mail:
ed.ellah-ku@tnemeganamsteatilauq
Prof. Dr. Thomas Moesta
Ärztlicher Direktor und Vorsitzender des Klinikumsvorstands
Ernst-Grube-Str. 40
06120 Halle (Saale)
Phone:
0345
-557-4480
Mail:
ed.ellah-ku@rotkerida
Dr. Ralf Harnisch
Leitung Universitätsapotheke
Ernst-Grube-Str. 40
06120 Halle (Saale)
Phone:
0345
-557-2275
Mail:
ed.ellah-ku@ekehtopa